13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wer klug zu dienen weiß, ist halb Gebieter“ (Publilius Syrus 1.Jhd. v. Chr.) Dienstleistung basiert auf dem direkten (Kunden-) Kontakt zwischen mindestens zwei miteinander agierenden Personen. In diesem Interaktionsprozess nimmt eine der Personen die „Rolle des Bedienten = Kunden“ ein, während die andere Person in der Rolle des Dienstleisters handelt. Diese Arbeit befasst sich mit den psychologischen Möglichkeiten der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wer klug zu dienen weiß, ist halb Gebieter“ (Publilius Syrus 1.Jhd. v. Chr.) Dienstleistung basiert auf dem direkten (Kunden-) Kontakt zwischen mindestens zwei miteinander agierenden Personen. In diesem Interaktionsprozess nimmt eine der Personen die „Rolle des Bedienten = Kunden“ ein, während die andere Person in der Rolle des Dienstleisters handelt. Diese Arbeit befasst sich mit den psychologischen Möglichkeiten der unbewussten Einflussnahme, über die der Dienstleister auf den Kunden im Kommunikationsprozess verfügt. Der Kern der Dienstleistung, die Lösung bestimmter Probleme der Kunden, bildet die Ausgangssituation für die Interaktion zwischen Kunden und Dienstleister. In der heutigen Wettbewerbswirtschaft sind unter dem Aspekt des Kunden als Engpass (→Ausgleichsgesetz der Planung nach Gutenberg, 1962) Überzeugungs- und Beeinflussungsprozesse des Dienstleisters am Kunden vorherrschend. Grundlegende psychologische Prinzipien, die einen entscheidenden Einfluss auf menschliches Verhalten haben, sollen erklärt werden. [...]