13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Proseminar: Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit behandelt als übergeordneten Themenkomplex das Sozialistengesetz im deutschen Kaiserreich, welches von 1878-1890 galt. Hauptsächlich beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, was die Auswirkungen des Sozialistengesetzes auf die Sozialdemokratie waren. Es lässt sich nicht abstreiten, dass das Sozialistengesetz Leid über viele…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Proseminar: Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit behandelt als übergeordneten Themenkomplex das Sozialistengesetz im deutschen Kaiserreich, welches von 1878-1890 galt. Hauptsächlich beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, was die Auswirkungen des Sozialistengesetzes auf die Sozialdemokratie waren. Es lässt sich nicht abstreiten, dass das Sozialistengesetz Leid über viele Sozialdemokraten brachte und dass es auch die Einkommenschancen der Arbeiter verschlechterte. Dennoch schaffte es die Sozialdemokratie sich aufgrund ihrer guten Organisation, trotz des Sozialistengesetzes, enorm auszubreiten. Die Sozialdemokratie ist eine Art Ideologie, der die Arbeiter angehörten. Umgesetzt werden sollten die Ideen der Sozialdemokratie durch verschiedene Vereine, durch sozialistische Parteien und durch Gewerkschaften.