13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 hat in Europa anhaltende Spuren hinterlassen. Neben der kulturellen, sozialen und politischen Veränderung in Frankreich, hatte sie auch Auswirkungen auf das Ausland und regte dort zahlreiche Wandlungsprozesse an. Die deutsche Bevölkerung scheint von der Revolution zunächst unberührt geblieben zu sein. Es stellt sich die Frage, welche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 hat in Europa anhaltende Spuren hinterlassen. Neben der kulturellen, sozialen und politischen Veränderung in Frankreich, hatte sie auch Auswirkungen auf das Ausland und regte dort zahlreiche Wandlungsprozesse an. Die deutsche Bevölkerung scheint von der Revolution zunächst unberührt geblieben zu sein. Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen von Frankreich auf Deutschland übertragen wurden und in welchem Umfang sich revolutionäre Bestrebungen auch in Deutschland entfalteten. Der genaue Blick auf die sozialen Unruhen in Deutschland soll die Rezeption der Französischen Revolution jenseits des Rheins aufzeigen. In dieser Arbeit geht es darum, wie die Französische Revolution in den Unterschichten der deutschen Gesellschaft rezipiert worden ist. Dazu wird versucht, das Revolutionsverhalten in diesen Schichten zu identifizieren. Im Blickpunkt sollen dabei deutsche Territorien stehen, in denen während der Revolution Unruhen ausbrachen. Diese Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der Französische Revolution auf diese sozialen Unruhen zu analysieren. So soll untersucht werden, ob die Unruhen sich zu einer Revolution nach französischem Vorbild ausweiteten oder ob die Bevölkerung ein davon abweichendes Muster "deutscher Muster" der Unruhen weiter fortführten. Des Weiteren soll geklärt werden, ob die Träger der Unruhen der Unterschicht zugeordnet werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.