13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden mögliche Gründe der Chancenungleichheit ergründet und die Schule im Hinblick auf ihre (Re-)Produktion von sozialen Ungleichheiten sowie Bildungsungleichheit untersucht. Bedeutender Faktor sind dabei die Selektionsprozesse, die homogene Lerngruppen anstreben. Zunächst wird auf die Bedeutung von Bildung in unserer Gesellschaft eingegangen und somit auf die Bedeutung der Institution Schule. Des Weiteren werden die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden mögliche Gründe der Chancenungleichheit ergründet und die Schule im Hinblick auf ihre (Re-)Produktion von sozialen Ungleichheiten sowie Bildungsungleichheit untersucht. Bedeutender Faktor sind dabei die Selektionsprozesse, die homogene Lerngruppen anstreben. Zunächst wird auf die Bedeutung von Bildung in unserer Gesellschaft eingegangen und somit auf die Bedeutung der Institution Schule. Des Weiteren werden die organisatorisch-strukturellen Bedingungen von Schulen thematisiert und die Mechanismen herausarbeitet, welche eine Diskriminierung von Migranten verursachen können. Wichtig hierbei ist der Umgang mit Heterogenität und Diversität im Kontext von Schule. Gesellschaftlich diskutiert wird die Problematik von ungleichen Bildungschancen spätestens seit den schlechten Pisa-Ergebnissen im Jahr 2000 und späteren Jahren. Ihre Relevanz nimmt aufgrund steigender Zuwanderung und zunehmender Diversität im Klassenzimmer zu. Um einer Verschärfung der Bildungsdiskriminierung und damit einhergende gesellschaftliche Auswirkungen zu verhindern, sind politische, strukturelle und schulinterne Veränderungen nötig. In der folgenden Arbeit wird auf den schulpolitischen Handlungsbedarf eingegangen, der eine positive Entwicklung fördern kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.