Statt 15,95 €**
5,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Schüler haben während ihrer Schullaufbahn Probleme im Mathematikunterricht, doch ob es sich dabei um eine Dyskalkulie handelt, muss durch eine gezielte Diagnostik festgestellt werden. Häufig wird die Dyskalkulie aus Unkenntnis oder absichtlichen Hinwegsehen nicht oder erst spät erkannt. Dies kann schwerwiegende Konsequenzen für das betroffene Kind haben. Da vor allem in den ersten Jahrgangsstufen der Grundschule mit einem relativ hohen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Schüler haben während ihrer Schullaufbahn Probleme im Mathematikunterricht, doch ob es sich dabei um eine Dyskalkulie handelt, muss durch eine gezielte Diagnostik festgestellt werden. Häufig wird die Dyskalkulie aus Unkenntnis oder absichtlichen Hinwegsehen nicht oder erst spät erkannt. Dies kann schwerwiegende Konsequenzen für das betroffene Kind haben. Da vor allem in den ersten Jahrgangsstufen der Grundschule mit einem relativ hohen Prozentsatz von rechenschwachen Kindern zu rechnen ist (4-6% der Grundschüler ), möchte ich in meiner Hausarbeit für das Thema sensibilisieren und die immense Wichtigkeit der Aufmerksamkeit und des Erkennens einer Rechenschwäche unterstreichen. Im Folgenden werde ich zunächst die als Grundlage verwendete Definition von Dyskalkulie vorstellen und kurz das Erscheinungsbild einer Rechenschwäche skizzieren. Im Hauptteil der Hausarbeit liegt der Fokus auf den möglichen sozialen und psychischen Folgen, die eine unerkannte bzw. nicht behandelte Dyskalkulie für das Kind haben kann. Hier werde ich den Teufelskreis darstellen, den es von vornherein zu verhindern gilt.