1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit dem Begriff "Arbeit" auseinander. In der "modernen" Gesellschaft gilt nur derjenige Teil der menschlichen Kraft, Zeit und Qualifikation als Arbeit, den man verkauft. Lohn- oder Erwerbsarbeit zeichnet sich durch vier Merkmale aus. Lohnarbeit wird für einen oder eine Dritte ausgeübt, als Gegenwert entlohnt und Zeit, Ort und Umstände werden von demjenigen bestimmt, der den Lohn zahlt und auf den Zweck der Lohnarbeit…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit dem Begriff "Arbeit" auseinander. In der "modernen" Gesellschaft gilt nur derjenige Teil der menschlichen Kraft, Zeit und Qualifikation als Arbeit, den man verkauft. Lohn- oder Erwerbsarbeit zeichnet sich durch vier Merkmale aus. Lohnarbeit wird für einen oder eine Dritte ausgeübt, als Gegenwert entlohnt und Zeit, Ort und Umstände werden von demjenigen bestimmt, der den Lohn zahlt und auf den Zweck der Lohnarbeit besitzt man keinen Einfluss. Lohnarbeit ist eine wichtige und zentrale strukturbildende Säule moderner Gesellschaften. Erwerbsarbeit hat in soziologischer Sicht unterschiedlichste gesellschaftliche Funktionen: Allokationsfunktion, bedeutet die Verteilung materieller und immaterieller Lebenschancen auf die Arbeitskräfte, zum Beispiel mit der progressiven Einkommensteuer oder die Festlegung einheitlicher Krankenversicherungsbeiträge, so dass eine Teilhabe am gesellschaftlichen Wohlstand für alle gewährleistet ist. Selektionsfunktion: hierarchische Abstufungen von Tätigkeiten oder Zuweisung von beruflichen und gesellschaftlichen Positionen nach Tüchtigkeit, Leistung und Begabung. Dies fängt schon mit der Schul- beziehungsweise Bildungslaufbahn junger Menschen an