129,95 €
129,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
129,95 €
129,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
129,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
129,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub


Die erste historisch-kritische Briefedition der bis auf wenige Ausnahmen unbekannten 195 Schreiben Sophie von La Roches an den Darmstädter Prinzenerzieher Johann Friedrich Christian Petersen bringt für das biografische Alterskapitel Sophie von La Roches überraschende Erkenntnisse. Die Neuidentifizierung des Korrespondenzpartners ist bereits die erste: Bisher war man davon ausgegangen, die Briefe seien an den berühmten Neologen, Hofprediger Georg Wilhelm Petersen, gerichtet. Die ,mikrohistorische' Analyse der Texte ermöglicht es, die politischen Positionen der Schriftstellerin zu…mehr

Produktbeschreibung


Die erste historisch-kritische Briefedition der bis auf wenige Ausnahmen unbekannten 195 Schreiben Sophie von La Roches an den Darmstädter Prinzenerzieher Johann Friedrich Christian Petersen bringt für das biografische Alterskapitel Sophie von La Roches überraschende Erkenntnisse. Die Neuidentifizierung des Korrespondenzpartners ist bereits die erste: Bisher war man davon ausgegangen, die Briefe seien an den berühmten Neologen, Hofprediger Georg Wilhelm Petersen, gerichtet. Die ,mikrohistorische' Analyse der Texte ermöglicht es, die politischen Positionen der Schriftstellerin zu rekonstruieren: Ihre Haltung in den zwei letzten in Offenbach verlebten Jahrzehnten war mitnichten resignativ. La Roche nahm nachhaltigen Einfluss auf die Erziehung eines zukünftigen Souveräns und initiierte Heiratsprojekte zwischen Darmstadt, Braunschweig und Großbritannien, um eine restaurative, preußenfreundliche Politik zu befördern.

Die standortgetreue diplomatische Umschrift erlaubt die Lektüre ihrer Briefe mit minimalen editorischen Eingriffen. Die lebhafte Topografie der Schreiben entsprach ihrer Auffassung vom Brief als einem schriftlich fixierten Gespräch. Ausführliche Kommentare erläutern die Sinnzusammenhänge und decken neue Bezüge in La Roches europaweitem Netzwerk auf.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt


Patricia Sensch, University of Cologne, Germany.