PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Franziska kehrt an den Ort zurück, an dem das unfassbar Schreckliche geschehen ist. Vor einem Jahr hat sie während der Sommerparty am See ihren Freund umgebracht. Aber die entscheidenden Minuten sind in ihrer Erinnerung wie ausgelöscht. Warum nur ist dieser furchtbare Unfall passiert? Als Franziska Licht in das Dunkel bringen will, steht plötzlich ihr eigenes Leben auf dem Spiel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Manuela Martini lebt heute in Südspanien und schreibt Thriller und Krimis für Jugendliche und Erwachsene, deren Schauplätze meist mit ihren jeweiligen Wohnorten korrespondierten.

© Sabine Saam
Produktdetails
- Verlag: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 264
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. September 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783962153168
- Artikelnr.: 57619514
Sehr sehr gutes und spannendes (nicht nur) Jugendbuch! Ich habe es sogar schon öfter gelesen und werde es auch noch öfter lesen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,, Sommernachtsschrei" von Manuela Martini geht es um ein Mädchen namens Franziska, die glaubt ihren Freund ermordet zu haben.
Es war in der nacht der Sommerparty. Franzisca und ihr Freund waren im Bootshaus. Also Franziska morgens wieder aufwacht, ist Maurice tot und sie …
Mehr
In dem Buch ,, Sommernachtsschrei" von Manuela Martini geht es um ein Mädchen namens Franziska, die glaubt ihren Freund ermordet zu haben.
Es war in der nacht der Sommerparty. Franzisca und ihr Freund waren im Bootshaus. Also Franziska morgens wieder aufwacht, ist Maurice tot und sie hält die Tatwaffe in der Hand. Doch es liegen keine Beweise vor und Franziska wird frei gesprochen. Ein Jahr später gehrt sie zurück an den Ort des Geschehens.
Sie findet dort raus, dass nicht sie sondern ihre besten Freunde Maurice getötet haben.<br />Ich finde das Buch ist gut und interessant geschrieben. Das Ende ist sehr überraschend da im Laufe des Buches sich der Gedanke des wirklichen Mörders immer ändert.
Man kann nicht mehr aufhören es zu lesen, da man wissen möchte wer den jetzt wirklich Maurice umgebracht hat.
Weniger
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
"Bleib, wo du bist, oder du wirst es bitter bereuen! " Das ist die erste Zeile aus dem Thriller Sommernachtsschrei von Manuela Martini.
Franziska kann es nicht fassen, sie soll ihren eigenen Freund mit einem Ruder erschlagen haben. Das wirklich schreckliche ist, sie kann sich an nichts …
Mehr
"Bleib, wo du bist, oder du wirst es bitter bereuen! " Das ist die erste Zeile aus dem Thriller Sommernachtsschrei von Manuela Martini.
Franziska kann es nicht fassen, sie soll ihren eigenen Freund mit einem Ruder erschlagen haben. Das wirklich schreckliche ist, sie kann sich an nichts erinnern. Das will Franziska änder, deshalb fährt sie zurück an den Ort des Geschehens. Doch als sie sich langsam wieder erinnert, steht plötzlich ihr eigenes Leben auf dem Spiel.<br />Ich fande das Buch sehr spannend, da man bis zum Schulß nicht weiß ob "Franziska" wircklich die Täterin war.
In dem Buch erzählen manche Kapitel aus der Vergangenheit von Franzsika vor dem Mord. Das war am Anfang etwas irritierent, doch später fande ich das sehr hilfreich, um alles besser zu verstehen.
Ich empfehle diesen Buch für Jungendlcih über 12 Jaheren, da es sehr gruselig ist.
Weniger
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Franziska ist umgezogen in einen unbekannten Ort um vor den Erinnerungen zu fliehen. Den Erinnerungen daran, was sich vor einem Jahr während einer Sommerparty am See ereignet hat. Nachdem sie Drohbriefe und weitere unerhörte Erpressungen erhalten hat, macht sie sich auf, an den Ort des …
Mehr
Franziska ist umgezogen in einen unbekannten Ort um vor den Erinnerungen zu fliehen. Den Erinnerungen daran, was sich vor einem Jahr während einer Sommerparty am See ereignet hat. Nachdem sie Drohbriefe und weitere unerhörte Erpressungen erhalten hat, macht sie sich auf, an den Ort des Schreckens. Obwohl die Polizei ihr nichts nachweisen konnte, und letztendlich frei gesprochen wurde, glaubt ihr in ihrer früheren Heimat niemand. Die Erinnerung an den entscheidenen Moment ist vollkommen ausgelöscht. Sie soll ihren damaligen Freund umgebracht haben!!! Als sie endlich Licht ins Dunkle bringen will, steht plötzlich ihr eigenens Leben auf dem Spiel...<br />Erschreckend, spannend, horrormäßig, gruslig, rätselhaft und mitreißend! Die Autorin gibt ihren Lesern mit ihren Geschichten, besonders mit diesem Buch, Stoff zum Nachdenken und -grübeln! Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Franziska wurde wegen Mordes verurteil. Sie soll ihren Freund maurice mit einem Ruder auf einer Party erschlagen haben. Doch Franziska kann sich an nichts mehr erinnern. Ihre Eltern ziehen mit ihr um, um den Fall zu vergessen. Ein Jahr später kehrt Franziska an den Ort des Grauens zurück. …
Mehr
Franziska wurde wegen Mordes verurteil. Sie soll ihren Freund maurice mit einem Ruder auf einer Party erschlagen haben. Doch Franziska kann sich an nichts mehr erinnern. Ihre Eltern ziehen mit ihr um, um den Fall zu vergessen. Ein Jahr später kehrt Franziska an den Ort des Grauens zurück. Sie wohnt für die Ferien bei ihrer alten Freundin Leonie. Franziska kann sich nur noch daran erinnern, das die Polizei in das Bootshaus kam, als sie das Ruder in der Hand hielt. Sie galubt, das Franz Niederreiter maurice umgebracht hat. Er hat seinen Freund vor ein paar Jahren umgebracht. Sie kann sich auch noch erinnern, al sie neu in die Stadt kam, und unbedingt in der Clique von Leonie & Co. sein wollte. Durch eine sehr vagante Mutprobe wurde sie in die Clique aufgenommen. Leonie mochte sie nicht, weil sie ihr maurice wegnahm. Franziska will herausfinden, wer maurice wirklich umgebracht hat, dabei gerät sie in große Gefahr. Franziska lernt den charmanten Reporter Benjamin kennen , der ihr helfen will, den Fall aufzuklären. Franziska merkt, das mit Leonie etwas nicht stimmt. Auf der Sommerparty will sie mit Leonie & Co. reden. Sie gehen an den See wo maurice umgebracht wurde. Franziska hat plötzlich ein ungutes Gefühl. Und plötzlich kann sie sich wieder erinnern, was passiert ist. ihre angeblichen Freundinnen haben maurice umgebracht. Sie haben ihr das Ruder in die Hand gedrückt, um die Tat zu vertuschen. Doch jetzt, da sie es weiß, stellt sie eine Gefahr für Leonie &Co. dar. Kann sie ihnen entkommen oder wird sie auch sterben wie maurice? Leonie taucht sie unter und Franziska weiß - sie wird sterben. Doch da kommt Franz Niederreiter und holt sie im letzten Moment aus dem Wasser. Letztendlich bekommen die wirklichen Täter ihre Strafe. Dank Franziska und der Hlfe von Benjamin konnte der Fall aufgeklärt werden. Außerdem hatte Franziska einen guten Freund gefunden.<br />Das Buch ist wirklich spannend geschrieben. Es werden immer mehr Hinweise aufgedeckt. franziska deckt langsam auf, was wirklich passiert ist, in der zeit, in der ihre erinnerungen wie weggewischt sind. Ich empfehle das buch für 13-14 Jährige. die Morde sind auch nicht allzu brutal dargestellt. Es ist ein Buch, das man am liebsten in einem Zug durchlesen will, weil es so spannend ist und man unbedingt die Wirklichkeit erfahren will.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Franziska wacht auf. Alles dreht sich. Wo ist sie?
Nach einer Party im Bootshaus wacht Franziska auf, mit dem Ruder in der Hand an dem das Blut ihres Freundes klebt. Er ist tot. Franziska hat ihren Freund umgebracht. Das Mädchen kann das nicht glauben, schließlich war sie frisch …
Mehr
Franziska wacht auf. Alles dreht sich. Wo ist sie?
Nach einer Party im Bootshaus wacht Franziska auf, mit dem Ruder in der Hand an dem das Blut ihres Freundes klebt. Er ist tot. Franziska hat ihren Freund umgebracht. Das Mädchen kann das nicht glauben, schließlich war sie frisch verliebt. Ihre Freundinnen reden ihr gut zu, aber bestätigten, dass sie ihren Freund getötet hat. Jedoch kann man dies nicht beweisen, also wird Franziska freigesprochen und lebt ihr Leben weitestgehend weiter. Auch wenn man sie als unschuldig verurteilt, die Leute auf der Straße behandeln sie wie eine Mörderin. Je länger diese Tortur geht, desto mehr glaubt Franziska an ihre Schuld. Und je größer dieses Gewissen wird, desto mehr will sie endlich Klarheit schaffen und sich erinnern. Denn in ihrem Kopf ist nichts. Also fasst sie einen Entschluss: Sie fährt in das Dorf zurück, zu der Bootshalle, wo damals alles geschah. Eine folgenschwere Entscheidung, denn es gibt viele dunkle Geheimnisse und viele Leute, die verhindern wollen, dass Franziska sich erinnert. Und das mit allen Mitteln...<br />Ich finde dieses Buch unglaublich gut, weil es so fesselnd geschrieben ist, dass man es wirklich nicht aus der Hand geben will. Ich bin eigentlich ein Lesemuffel, aber habe dieses Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen. Die Gefühle der Hauptperson, also Franziska, sind unglaublich gut, aber nicht zu überbetont geschrieben, sodass man richtig mit ihr mitfühlt und sie an keiner Stelle ihre Glaubwürdigkeit verliert. Selbst als Franziska selbst an ihrer Unschuld zweifelt, glaubt man als Leser immernoch daran, dass sie nicht schuldig ist.
Ich empfele dieses Buch an alle weiter, die kurzweilige, fesselnde und schaurige Krimis lieben. Ich besitze auch fast alle anderen Bücher der Arena Thriller und finde alle sehr cool. Allerdings würde ich es nciht lesen, wenn man noch unter 13 ist, da es an einigen Stelle sehr gut beschrieben ist und für Leute mit gutem Kopfkino (wie mich) schon beängstigend ist, da man noch sehr lange über die Story nachdenkt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum, dass Franziska vor einem Jahr auf der Sommerparty ihrer Schule ihren
Freund Maurice umgebracht haben soll. Da sie auf dieser Party Drogen und Alkohol zu sich nahm, konnte sie sich an nichts mehr erinnern. Nun möchte sie genau erfahren, was dort vor einem Jahr …
Mehr
In dem Buch geht es darum, dass Franziska vor einem Jahr auf der Sommerparty ihrer Schule ihren
Freund Maurice umgebracht haben soll. Da sie auf dieser Party Drogen und Alkohol zu sich nahm, konnte sie sich an nichts mehr erinnern. Nun möchte sie genau erfahren, was dort vor einem Jahr geschehen ist.
Franziska schöpft bei ihrer Freundin Leonie Verdacht , als sie an sie gerichtete Drohbriefe
findet, die ihre Freundinnen geschrieben haben und anschließend in den Mülleimer geworfen haben. Es stellt sich heraus, dass ihre Freundinnen Maurice getötet haben. Daraufhin versuchen ihre Freundinnen, nachdem Franziska ihre Unschuld beweisen kann, sie umzubringen .<br />Das Buch hat mir gefallen, weil es anschaulich geschrieben ist und einen fesselt, außerdem sieht man so, dass die Schuld nicht immer bei demjenigen liegt, der als erstes in Verdacht kommt.
ich empfehle es auf jeden Fall allen weiter, die rätselhafte und spannende Bücher mögen .
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Thriller geht es um ein Mädchen, das angeblich ihren eigenen Freund erschlagen haben soll. Doch als sie in ihrer Vergangenheit nach Spuren sucht und nach zwei Jahren Haft in ihre alte Stadt zurückkehrt, erfährt sie Dinge, die sie nicht glauben kann und am liebsten vergessen …
Mehr
In dem Thriller geht es um ein Mädchen, das angeblich ihren eigenen Freund erschlagen haben soll. Doch als sie in ihrer Vergangenheit nach Spuren sucht und nach zwei Jahren Haft in ihre alte Stadt zurückkehrt, erfährt sie Dinge, die sie nicht glauben kann und am liebsten vergessen würde. Nach der Zeit zweifelt sie an ihrer eigenen Unschuld. Kann sie ihren eigenen Freunden noch vertrauen? Desto länger sie in der Vergangenheit forscht, desto tiefer gerät sie in Schwierigkeiten.<br />Sommernachtsschrei ist ein sehr spannendes Buch aus der Arena Thriller Reihe. Ein spannender Thriller, der unter die Haut geht mit einen unerwarteten Ende.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Franziska fehlen 5 Minuten ihres Lebens. 5 Minuten, nachdem sie im Bootshaus nach einer Party aufgewacht ist und ihren erschlagenen Freund vor sich liegen gesehen hat. Deswegen weiß sie nicht, ob sie es war, die Maurice am Bootshaus mit einem Ruder erschlagen hat, oder nicht. Zwei Wochen lang …
Mehr
Franziska fehlen 5 Minuten ihres Lebens. 5 Minuten, nachdem sie im Bootshaus nach einer Party aufgewacht ist und ihren erschlagenen Freund vor sich liegen gesehen hat. Deswegen weiß sie nicht, ob sie es war, die Maurice am Bootshaus mit einem Ruder erschlagen hat, oder nicht. Zwei Wochen lang wurde Franzisak daraufhin in Untersuchungshaft festgehalten, denn sie gilt als die Hauptverdächtige. Doch es gibt zu wenig Beweise, die sie belasten und die Tatsache, dass Franziska sich nicht erinnern kann, macht es der Polizei auch nicht leichter. Sie muss zurück zu dem Ort, um nach der Wahrheit zu suchen. Rund ein Jahr nach dem schrecklichen Tag, an dem der furchtbare Mord geschehen ist, vielleicht wird sie sich dann erinnern können. Doch als Franziska beginnt in der alten Geschichte zu stöbern, um ihre Erinnerung wiederkehren zu lassen, gerät sie in große Gefahr...<br />Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist leicht zu lesen und man ist gleich mit gerissen und möchte immer weiter lese, da es sehr spannend geschrieben ist.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Pro:
Die Grundidee ist richtig, richtig gut: das Buch ist aus Sicht eines Mädchens geschrieben, dessen Leben sich vor einem Jahr in einen Albtraum verwandelt hat. In einer Minute war sie noch endlich mit dem Jungen, in den sie verliebt war, alleine in einem Bootshaus und voller …
Mehr
Pro:
Die Grundidee ist richtig, richtig gut: das Buch ist aus Sicht eines Mädchens geschrieben, dessen Leben sich vor einem Jahr in einen Albtraum verwandelt hat. In einer Minute war sie noch endlich mit dem Jungen, in den sie verliebt war, alleine in einem Bootshaus und voller glücklicher Erwartung auf einen romantischen Ausflug auf den See - dann hatte sie einen Blackout, und als sie wieder bei sich war, lag der Junge tot vor ihr. Erschlagen. Anscheinend mit dem Ruder, das sie selber noch in der Hand hielt. Es folgte eine schreckliche Zeit in Untersuchungshaft, gefolgt von einem längeren Aufenthalt in einer Klinik... Im Endeffekt wurde sie aus Mangel an Beweisen freigelassen, aber sie selber kann sich nicht so einfach vergeben. Deswegen kehrt sie an den Ort der Tragödie zurück, in der Hoffnung, dass sie sich endlich wieder daran erinnern kann, was in den Minuten ihres Blackouts passiert ist - warum hat sie das getan? Sie mochte diesen Jungen doch!
Die Idee, einen Jugendthriller erst lange nach dem Mordfall beginnen zu lassen, und das aus Sicht der jungen Mörderin (ich will hier noch nicht verraten, ob sie das tatsächlich ist oder nicht), ist sehr originell, das habe ich so noch nicht gelesen. Und am Anfang fand ich es auch sehr spannend, denn ich wollte unbedingt wissen, OB sie es getan hat und wenn ja, WARUM! Aber... Siehe "Kontra".
Ich mochte Franziska gerne, und habe direkt mit ihr mitgefühlt. Die Zeit im Gefängnis war schrecklich für sie, und seither muss sie damit leben, dass ihre Eltern nicht mehr wissen, wie sie mit ihr umgehen sollen, und dass sie von den meisten ihrer ehemaligen Schulkameraden gehasst wird - und natürlich von der Familie des Jungen. Sie geht tapfer damit um, und statt einfach mit ihrem Leben weiterzumachen, stellt sie sich mutig ihrer Schuld und versucht, nicht nur für sich selbst die Wahrheit herauszufinden. Was die anderen Charaktere betrifft, muss ich leider wieder sagen: siehe "Kontra".
Den Schreibstil an sich fand ich gut und unterhaltsam, nur leider konnte mich das Buch eben inhaltlich nicht überzeugen.
Kontra:
Leider verpuffte die Spannung für mich relativ schnell, denn ich fand es schon nach wenigen Kapiteln zumindest in Grundzügen offensichtlich, was passiert war und ob Franziska den Jungen umgebracht hat oder nicht. Die Autorin versucht, eine ganze Menge falscher Fährten zu legen, aber die konnten mich alle nicht überzeugen - am Ende stellte sich genau das heraus, was ich direkt vermutet hatte. Sehr enttäuschend!
Viele der Charaktere, wie z.B. Franziskas Eltern, blieben sehr blass. Am wenigsten gefallen haben mir Franziskas sogenannte beste Freundinnen - drei zickige, arrogante Mädchen, bei denen ich nicht verstehen konnte, warum Franziska überhaupt mit ihnen befreundet sein will. Sie lässt sich direkt am Anfang von ihnen ausnutzen, indem sie Alkohol für sie stiehlt und sie durch die Gegend kutschiert (was nicht gut ausgeht), und auch danach hatte ich nie den Eindruck, dass die drei gut für Franziska sind. Eigentlich kam mir Franzi vor wie ein intelligentes Mädchen, und deswegen fand ich es unglaubwürdig, dass sie so blind ist, was ihre Freundinnen betrifft.
Es gibt eine Art angedeuteter Liebesgeschichte, die mir sehr aufgesetzt vorkam und das Buch meiner Meinung nach nicht wirklich bereicherte.
Zusammenfassung:
Eine wirklich vielversprechende Grundidee, aber für mich verpuffte die Spannung schnell, weil ich die Auflösung des Ganzen viel zu offensichtlich fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für