Kirsten Boie
eBook, ePUB
Sommer im Möwenweg / Möwenweg Bd.2 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Möwenweg machen Ferien auch zu Hause Spaß! Nirgendwo auf der Welt ist es so schön wie im Möwenweg! Und deshalb macht es auch gar nichts, wenn man in den Ferien zu Hause bleibt, finden die Kinder - allen voran die achtjährige Tara. Denn im Möwenweg ist immer was los: Taras Freundin Tieneke bekommt zwei kleine Kaninchen, die Kinder machen Parfüm und treten als Popstars auf. Und als am nächsten Tag die Sonne wieder scheint, fahren sie mit dem Fahrrad zum Picknick. Das macht so viel Spaß, dass man sogar einen Wespenstich verschmerzen kann!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.1MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren, studierte dort Germanistik und Anglistik. Zwei Semester besuchte sie, gefördert durch ein Auslandsstipendium der Hamburger Universität, die Universität Southampton/Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch promovierte sie im Fach Literaturwissenschaft über die frühe Prosa Bertolt Brechts. Sie arbeitete als Lehrerin in einem Gymnasium, wechselte auf eigenen Wunsch später an eine Gesamtschule. 1983 adoptierte sie mit ihrem Mann ihr erstes Kind. Auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes musste sie ihre Berufstätigkeit aufgeben - so waren die Zeiten damals - , um sich ganz dem Kind widmen zu können. Inspiriert durch die eigene Situation schrieb sie so ihr erstes Kinderbuch "Paule ist ein Glücksgriff". Ihr Debüt wurde ein beispielloser Erfolg (Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach; Ehrenliste des Österreichischen Staatspreises für Kinder- und Jugendliteratur). Und Kirsten Boie selbst erwies sich als Glücksfall für die deutsche Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen sind von Kirsten Boie weit mehr als hundert Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden, die von ihrer enormen literarischen Vielseitigkeit, großem Einfühlungsvermögen, vor allem aber von ihrem sozialen Engagement Zeugnis geben. Zwei Dinge sind Kirsten Boie beim Schreiben besonders wichtig: Zum einen, dass Literatur für Kinder immer auch Literatur sein sollte; zum anderen, dass darüber nicht vergessen wird, an wen sie sich richtet, dass sie also Literatur für Kinder ist: "Bei dem Spagat zwischen beiden Anforderungen rutsche ich sicherlich einmal mehr zur einen, einmal zur anderen Seite hin aus. Aber hier die richtige Balance zu suchen, ist es gerade, was das Schreiben für Kinder für mich so aufregend macht." 2007 wurde Kirsten Boie für ihr Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Katrin Engelking, 1970 in Bückeburg geboren, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration und arbeitet seit 1994 als freie Künstlerin. 1995 veröffentlichte sie bei Oetinger ihr erstes Buch, heute gehört sie zu den wichtigsten Illustratorinnen des Verlages. In Bildern voller Farben- und Lebensfreude interpretiert sie Klassiker von Astrid Lindgren neu, macht Kirsten Boies "Kinder aus dem Möwenweg" sichtbar und erzählt eigene Geschichten - mit großem Erfolg und zum Vergnügen ihrer Leser und Leserinnen!
© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. Dezember 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862740642
- Artikelnr.: 37496871
"Wenn es legitime Nachfolger der Bullerbü-Kinder gibt, dann können das nur Kirsten Boies Nachbarskinder aus dem Möwenweg sein." (ABENDZEITUNG, München)
"Der scheinbar mühelose Perspektivwechsel, dieses Hineinspüren in Kinderseelen, das ist eine der ganz großen Qualitäten der erfolgreichen Autorin Kirsten Boie. Wie kaum eine andere Autorin lässt sie Empfindungen und Erlebniswelten von Kindern lebendig werden. Boie schreibt in der Tradition der Bullerbü-Geschichten von Astrid Lindgren, ohne sie zu plagiieren." spielen und lernen, August 2002
Gebundenes Buch
Der Möwenweg,so heißt die Straße,in der die 8-jährige Tara und ihre Famile wohnen.Außerdem wohnen dort auch noch viele andere Kinder:Taras beste Freundin Tieneke,die Brüder Vincent und Laurin und die Schwestern Fritzi und Jul.Und natürlich auch noch Taras …
Mehr
Der Möwenweg,so heißt die Straße,in der die 8-jährige Tara und ihre Famile wohnen.Außerdem wohnen dort auch noch viele andere Kinder:Taras beste Freundin Tieneke,die Brüder Vincent und Laurin und die Schwestern Fritzi und Jul.Und natürlich auch noch Taras nervige Brüder Maus und Petja.Und so macht es gar nichts aus,dass Tara in den Sommerferien zu Hause bleibt.
Denn eins steht fest:Im Möwenweg ist es immer spannend!
Tieneke bekommt zu Beginn der Ferien zwei süße Kaninchen,ein anderes Mal spielen die Kinder ihre Stars nach und als Taras Mutter Geburtstag hat,machen die Kinder ihr ein selbstgemachtes Parfüm...und dann reißen die Kinder eines Tages plötzlich von zu Hause aus...
Eins ist für Tara klar:Im Möwenweg wird es nie langweilig und es ist das beste Zuhause,das es geben kann!<br />Ich finde das Buch sehr schön,da es interessant geschrieben ist und nie langweilig wird.Außerdem sind in dem Buch die vielen lustigen Ideen der Kinder zu finden.Diese könnte man selbst in die Tat umsetzen,wenn einem wieder einmal langweilig ist.So werden die Sommerferien bestimmt zu einem Erfolg.
Ich empfehle das Buch an Grundschulkinder weiter.Schöne Geschichte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sommer im Möwenweg ist der 2. Band. Als erstes bekommt Tinecke ihre Kaninchen. Es sollen Zwergkaninchen sein, aber als sie ausgewachsen sind sind es belgische Riesen. Mit Michael bauen sie einen Kaninchenstall und Tara ist ein bißchen eifersüchtig, weil Tinecke jetzt ein Haustier hat …
Mehr
Sommer im Möwenweg ist der 2. Band. Als erstes bekommt Tinecke ihre Kaninchen. Es sollen Zwergkaninchen sein, aber als sie ausgewachsen sind sind es belgische Riesen. Mit Michael bauen sie einen Kaninchenstall und Tara ist ein bißchen eifersüchtig, weil Tinecke jetzt ein Haustier hat (besser:zwei) und sie hat nur zwei Brüder. Aber als Tinecke dann mal nicht zu Hause ist darf sie auf die Kaninchen aufpassen. Es passiert noch viel in diesem Sommer, die Kinder feiern eine Beerdigung (für einen Vogel), sie machen eine Fahrradtour und einmal reißen sie auch alle zusammen aus, weil die Eltern beim Tapezieren helfen und der geplante Ausflug verschoben werden muss.Das Buch endet mit einem großen nächtlichen Gewitterfest.<br />Das 2. Möwenwegbuch hat mir genauso gut gefallen wie das erste. Die Kinder sind ganz normal und natürlich dargestellt und auch die Bilder passen sehr gut. Man kann sich genau vorstellen, wie alle leben und es ist wirklich witzig zu lesen. Sogar meine Mutter liest es mir gerne noch vor.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im Möwenweg geht es rund! Tara und Tieneke erleben zusammen mit ihren zweitbesten Freundinnen einen Sommer voller Abenteuer! Zum Beispiel bekommt Tieneke zwei sehr süße Zwergkaninchenbabies, die Puschelchen & Wuschelchen heißen. Und welche Reihenhausreihe feiert schon ein …
Mehr
Im Möwenweg geht es rund! Tara und Tieneke erleben zusammen mit ihren zweitbesten Freundinnen einen Sommer voller Abenteuer! Zum Beispiel bekommt Tieneke zwei sehr süße Zwergkaninchenbabies, die Puschelchen & Wuschelchen heißen. Und welche Reihenhausreihe feiert schon ein Sommer-garagenplatz-Fest? Nirgendswo ist es so schön wie im Möwenweg, denkt Tara. Tara ist 8 Jahre alt und hat eine ganz eigene Mienung von der Welt. Ihr Brüder Maus und Petja sind vom ALter her etwas untercshiedlich, was aber nicht stört, weil sie sich meistens ganz gut verstehen. Außerdem gibt es im Möwenweg ja 8 Kinder, da hat man ja Auswahl, findet Petja. Da wären zum beispiel Vincent & Laurin, die im teuren Endhaus wohnen, aber deren Eltern leider geschieden sind. Und neben den beiden wohnen Fritzi & Jul, die eigentlich Friederike & Julia heißen, aber immer bei ihren Spitznamen genannt werden. Sie kommen natürlich auch mit zu der alten Frau, wo Tieneke ihre Zwergkaninchenbabies aussuchen darf. Natürlich wollen alle helfen, aber Tieneke ist da manchmal etwas zickig, leider. Und eigentlich ist doch tara ihre bete Freundin und deshalb dürfte sie doch eigentlich den ganzen Weg die Kiste mit Tieneke tragen! Immer mischen sich Fritzi & jul ein! Aber sonst geht es immer ganz friedlich zu im Möwenweg, das finden alle. Und da wären ja noch Oma und Opa Kleefeld, die bei heißem Wetter einfach den Rasensprenger in den Garten stellen und unter dem die die Kinder dann hüpfen dürfen! Da fallen die nicht so netten Voisins eigentlich gar nicht so auf!<br />Das Buch ist wie alle Bücher der Möwenweg-Reihe sehr sensibel geschrieben und gleichzeitig superreell und genial. Ich habe es als 8jährige sehr gerne und immer wieder gelesen, weil es einen ganz besonderen Charme hat! Herrlich! Es si pädagogisch aufgebaut und Konflikte werden schnell und ohne große zickereien gelöst! Es ist leicht unrealistisch, aber das macht GAR NICHTS. Es ist das RUNDUMBuch für lesebegeisterte Kinder, deren Eltern gute Lesestoff für sie suchen. Ich werde es meinen Kindern auf jeden Fall zum lesen geben! 5 Sterne absolut!! Wenn nicht dieses buch, dann kein anderes auf der Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Möwenweg-Nachbarkinder halten immer zusammen. Einmal hauen sie von zuhause ab, ein anderes Mal sind sie artig und kochen Rosen-Parfüm zum Geburtstag für Taras Mutter. Dann backen sie Pfannnekuchen und machen eine Fahrradtour zum großen See.<br />Wenn es bei uns so …
Mehr
Die Möwenweg-Nachbarkinder halten immer zusammen. Einmal hauen sie von zuhause ab, ein anderes Mal sind sie artig und kochen Rosen-Parfüm zum Geburtstag für Taras Mutter. Dann backen sie Pfannnekuchen und machen eine Fahrradtour zum großen See.<br />Wenn es bei uns so schön und abwechslungsreich wäre, würde es mir nichts ausmachen, wenn ich mal nicht in den Urlaub fahren kann. Außerdem mag ich gerne, wie Kirsten Boie ihre Bücher formuliert. Ihre Sprache gefällt mir sehr gut. Alle, die gerne spannende Bücher lesen, werden begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch Sommer im Möwenweg von Kirsten Boie geht es um Tara und ihre Freunde.Sie leben im Möwenweg,am schönsten Ort der Welt.Auch wenn sie in den Ferien zu Hause bleiben,wird es dort nicht langweilig.Entweder sie essen Regenpfannekuchen wenn es regnet,machen eine Fahrradtour wenn …
Mehr
In dem Buch Sommer im Möwenweg von Kirsten Boie geht es um Tara und ihre Freunde.Sie leben im Möwenweg,am schönsten Ort der Welt.Auch wenn sie in den Ferien zu Hause bleiben,wird es dort nicht langweilig.Entweder sie essen Regenpfannekuchen wenn es regnet,machen eine Fahrradtour wenn die Sonne wieder scheint oder feiern ein Gewitterfest wenn es gewittert.Im Urlaub kann es nicht schöner sein,den die Ferien im Möwenweg machen einfach zu viel Spaß...<br />Ich mag das Buch sehr gern.Jedes Kapitel ist ein neues Abenteuer und am liebsten möchte man mittendrin in der Geschichte sein.Das Buch erzählt wie schön es im Möwenweg sein kann,auch wenn es regnet oder gewittert.Kirsten Boie hat ein tolles Buch gezaubertda wo jeder nochmal kind sein möchte und im Möwenweg leben möchte...Ich freue mich immer ihre Möwenweg Bücher zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch erzählt Tara aus ihrer Strasse. Sie sind 7 Kinder und ein älteres nettes Ehepaar wohnt auch bei ihnen in der Strasse. Weil Taras Eltern das Haus gekauft haben, haben sie kein Geld um dieses Jahr in Urlaub zu fahren. Aber auch daheim ist es toll. Sie backen Pfannkuchen, …
Mehr
In diesem Buch erzählt Tara aus ihrer Strasse. Sie sind 7 Kinder und ein älteres nettes Ehepaar wohnt auch bei ihnen in der Strasse. Weil Taras Eltern das Haus gekauft haben, haben sie kein Geld um dieses Jahr in Urlaub zu fahren. Aber auch daheim ist es toll. Sie backen Pfannkuchen, machen Parfüm, machen Eine Fahhradtor und picknick usw.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Wenn ich dort wohnen würde, würde es mir auch nichts ausmachen wenn wir daheim bleiben würden. Muss man gelesen haben
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
der möwenweg ist eine strasse wo alle hauptpersonen wohnen. die kinder erleben viele lustige,traurige und oft sehr spannende abenteuer zum beispiel als alle kinder von zuhause abhauen weil sie sauer auf ihre eltern sind.<br />ich fand das buch eigentlich sehr schön weil es auch …
Mehr
der möwenweg ist eine strasse wo alle hauptpersonen wohnen. die kinder erleben viele lustige,traurige und oft sehr spannende abenteuer zum beispiel als alle kinder von zuhause abhauen weil sie sauer auf ihre eltern sind.<br />ich fand das buch eigentlich sehr schön weil es auch leicht zu verstehen ist ich empfehle es für alle unter zehn weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Tochter ist 8 Jahre alt und liebt die Möwenweg Bücher. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Hauptfigur und Erzählerin der Möwenweg Bücher selbst auch in dem Alter ist. Man begleitet in den Büchern Tara und ihre Freunde aus der Nachbarschaft im alltäglichen …
Mehr
Meine Tochter ist 8 Jahre alt und liebt die Möwenweg Bücher. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Hauptfigur und Erzählerin der Möwenweg Bücher selbst auch in dem Alter ist. Man begleitet in den Büchern Tara und ihre Freunde aus der Nachbarschaft im alltäglichen Leben. Sicher erkennt jedes Kind da ein wenig das eigene Leben wieder. Sommer im Möwenweg war das letzte Buch, was uns aus der Reihe noch fehlte und meine Tochter hat es sich so gewünscht. Nun ist sie happy und verschlingt das Buch quasi. Eine tolle Empfehlung für Mädchen, aber auch Jungs im Vorschul- und Grundschulalter. Die Bücher eignen sich auch toll zum Vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Endlich Sommerferien! Nach Taras und Tienekes (ihrer besten Freundin) Meinung, die beste Zeit des Jahres. Schade ist nur, dass die Familie von Tara dieses Jahr nicht in den Urlaub fahren kann. Das macht aber nichts, denn im Möwenweg kann man so viel machen! Gemeinsam mit den Kindern aus ihrer …
Mehr
Endlich Sommerferien! Nach Taras und Tienekes (ihrer besten Freundin) Meinung, die beste Zeit des Jahres. Schade ist nur, dass die Familie von Tara dieses Jahr nicht in den Urlaub fahren kann. Das macht aber nichts, denn im Möwenweg kann man so viel machen! Gemeinsam mit den Kindern aus ihrer Reihenhaus-Reihe erlebt sie viele tolle Sachen, wie z. B. Fahradtouren, Picknicks...
Das größte Hilight der Ferien ist aber das Rockkonzert, was Tara zusammen mit ihren Freundinnen und den Jungs veranstaltet.
Ein spannendes Buch, das in einer Straße spielt, wo die Welt noch in Ordnung ist.<br />Ich fand das Buch gut, weil es eine spannende Geschichte ist, die ich Kindern von 5 bis 11 Jahren empfehlen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
