Hayley Krischer
eBook, ePUB
Something happened to Ally (eBook, ePUB)
Erschütternd, bewegend und hochaktuell - ein Jugendroman, der einen wichtigen Beitrag zur #MeToo-Debatte leistet
Übersetzer: Landau, Michelle
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schockierend, intensiv und ehrlich! Auf welcher Seite stehst du, wenn es nur eine richtige Seite geben kann? Ally ist bis über beide Ohren verliebt in Sean. Als er sie während einer Party anspricht und sie sich näherkommen, sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Doch dann geschieht das Undenkbare: Sean ignoriert ihr »Nein«. Während Ally danach völlig verstört ist, bittet Sean seine beste Freundin Blythe, die Sache wieder »in Ordnung zu bringen«. Tatsächlich ist Blythe bereit, ihm zu helfen. Also sucht sie Allys Nähe, um zu verhindern, dass die Sean anzeigt. Und es scheint, als würd...
Schockierend, intensiv und ehrlich! Auf welcher Seite stehst du, wenn es nur eine richtige Seite geben kann? Ally ist bis über beide Ohren verliebt in Sean. Als er sie während einer Party anspricht und sie sich näherkommen, sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Doch dann geschieht das Undenkbare: Sean ignoriert ihr »Nein«. Während Ally danach völlig verstört ist, bittet Sean seine beste Freundin Blythe, die Sache wieder »in Ordnung zu bringen«. Tatsächlich ist Blythe bereit, ihm zu helfen. Also sucht sie Allys Nähe, um zu verhindern, dass die Sean anzeigt. Und es scheint, als würde ihre Strategie aufgehen: Ally beginnt ihr zu vertrauen. Doch dann kommen Blythe selbst Zweifel und sie ist immer stärker hin- und hergerissen zwischen ihrer Loyalität gegenüber Sean und ihrem Mitgefühl für Ally. - Ein bewegendes Buch über sexuelle Gewalt, falsche Loyalität und über den Mut, das Schweigen zu brechen - »Voller Wahrheit, Hoffnung und Empowerment - eine Geschichte, die noch lange nachwirkt« Amber Smith
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.27MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
Hayley Krischer ist Journalistin. Sie schreibt für >The New York Times<, >Marie Claire<, >The Atlantic< und >The New York Times Magazine<. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern, einem Hund und drei Katzen in New Jersey.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423400572
- Artikelnr.: 72248923
Krischer entfaltet eine Geschichte über sexualisierte Gewalt, Loyalität, aber auch den Mut das auszusprechen, was geschehen ist. Der Roman changiert zwischen Wut und Wahrheit, aber auch Hoffnung und Stärke. Hoffnung-Buchtipp 20250708
Broschiertes Buch
Gut aufbereitetes Thema für Jugendliche
Sexuelle Gewalt, ein wichtiges Thema unter Jugendlichen. Totgeschwiegen, verharmlost, schön
geredet. In diesem Buch werden alle Seiten beleuchtet, Opfer, Täter, Zuschauer.
Es beginnt mit Ally, verliebt in den Sportstar der Schule, der …
Mehr
Gut aufbereitetes Thema für Jugendliche
Sexuelle Gewalt, ein wichtiges Thema unter Jugendlichen. Totgeschwiegen, verharmlost, schön
geredet. In diesem Buch werden alle Seiten beleuchtet, Opfer, Täter, Zuschauer.
Es beginnt mit Ally, verliebt in den Sportstar der Schule, der glaubt er kann und darf alles. Auf einer Party wird aus einem Nein eine Vergewaltigung.
Es gibt eine Passage, die die Gefühllage von Ally vor der Vergewaltigung unterstreicht: Du willst aber etwa anderes hören, nicht wahr? Dass ich Angst habe. Oder dass es sich nicht gut anfühlt. Aber das tut es. Es ist gleichzeitig erschreckend und großartig.
Sie ist verliebt, aufgeregt, hat ein bisschen Angst vor der eigene Courage. Und dann die Grenzüberschreitung. Man fühlt mit Ally, ihren Schmerz, den sie nicht äußern kann, die verletzten Gefühle und das große Schweigen.
Sehr feinfühlig führt die Autorin die Leser durch dieses schwierige Thema. Da ist Blythe, die mit Sean befreundet ist und aus falsch verstandener Solidarität und starken eigenen Gefühlen, Ally manipulieren will, um Sean zu schützen. Erschreckend die choreografierten Abläufe sexueller Gewalt an der High-School, auch zwischen den jungen Frauen.
Meine Kritikpunkte sind, die für mich nicht ausreichend dargestellten Folgen für Sean. Es geht am Ende etwas unter, wie schwerwiegend seine Tat war. Und die Mütterproblematik bei Ally und Blythe. Hier fehlte mir der für die Handlung Sinn ergebende Zusammenhang.
Positiv hervorzuheben ist auf jeden Fall das Nachwort, in dem die Autorin ihre ganz persönliche Sicht der Dinge und Erfahrungen teilt.
Insgesamt ein Buch , das ich auch als Schullektüre für geeignet halte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
INHALT: Ally Greenleaf ist in Sean Nessel, DEN Fußballstar der Schule, verknallt. Als er sie dann anspricht und somit endlich wahrnimmt, kann sie ihr Glück nicht glauben und kommt der Einladung zu einer Party gerne nach. Dort kommt Nessel sofort auf sie zu, Ally fühlt sich …
Mehr
INHALT: Ally Greenleaf ist in Sean Nessel, DEN Fußballstar der Schule, verknallt. Als er sie dann anspricht und somit endlich wahrnimmt, kann sie ihr Glück nicht glauben und kommt der Einladung zu einer Party gerne nach. Dort kommt Nessel sofort auf sie zu, Ally fühlt sich geschmeichelt, trinkt mit ihm in der Küche Wodka und geht letztendlich auch mit ihm nach oben. Zunächst gefällt ihr, wie er sie berührt, doch dann wird ihr alles zu viel und sie will, dass Sean aufhört. Aber das macht er nicht, im Gegenteil - er hält ihr den Mund zu und drückt sie auf den Boden. Als er fertig ist, lässt er von ihr ab, doch Ally war noch Jungfrau und ihr läuft das Blut die Beine hinab, Seans Collegejacke ist komplett voll damit. Sean lebt von da an sein Leben ganz normal weiter, doch Ally ist verstört und da Sean befürchtet, dass sie etwas 'falsch verstanden hat', bittet er seine beste Freundin Blythe, sich um Ally zu kümmern. Blythe freundet sich mit Ally an und versucht ihr einzureden, dass doch eigentlich gar nichts passiert ist und so langsam fängt Ally an, ihr zu glauben.
MEINE MEINUNG: Auch wenn es in diesem Buch um Vergewaltigung geht, finde ich, ist das Thema sehr zart angeschnitten und nicht genauer beschrieben. Die Autorin hat sich deutlich mehr auf das Danach konzentriert, sodass die Geschichte nicht ganz so laut ist und man ein bisschen mehr zwischen den Zeilen lesen muss. Genau deshalb fände ich das Buch aber auch als Lektüre für Schulen toll, denn so kann man sich viel intensiver, aber auch distanzierter mit dem Thema beschäftigen.
Generell war der Schreibstil toll und sehr flüssig und die ständigen Wechsel zwischen Ally und Blythe waren toll, so hatte das Buch seine ganz eigene Dynamik und man wollte immer weiter lesen. Ally empfand ich stellenweise als fast etwas langweilig, dagegen mochte ich Blythe, im Gegensatz zu dem Rest der Lesegruppe, wirklich gerne. Sie war äußerlich sehr hart, aber eigentlich eine ganz arme Seele, die immer nur Zuneigung möchte, sie aber auch nicht so recht annehmen oder geben kann.
Das ganze Buch hat sehr starke Mean Girls-Vibes und dementsprechend schaue ich seit Kurzem gerne wieder solche Filme (also zum Beispiel Natürlich Blond, Girls Club etc.), Gossip Girl soll dem wohl am nächsten kommen, die Serie werde ich also wohl auch bald mal testen.
FAZIT: Eine wirklich intensive Geschichte, die Pflicht in jeder weiterführenden Schule sein sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir ist etwas passiert.
Seite 109
Ally steht auf Sean und als sie sich auf einer Party näherkommen, scheint alles gut. Doch dann geht Sean zu weit und ignoriert ihr „Nein“. Ally ist am Boden zerstört und Sean bittet voller Panik seine beste Freundin Blythe, die Sache wieder …
Mehr
Mir ist etwas passiert.
Seite 109
Ally steht auf Sean und als sie sich auf einer Party näherkommen, scheint alles gut. Doch dann geht Sean zu weit und ignoriert ihr „Nein“. Ally ist am Boden zerstört und Sean bittet voller Panik seine beste Freundin Blythe, die Sache wieder »in Ordnung zu bringen. Blythe freundet sich also mit Ally an, bis diese ihr vertraut. Doch je näher sie sich kommen, desto mehr blicken sie in die geheimen Abgründe der anderen und Blythe bekommt Zweifel …
Ich kann nichts tun, außer ihr zu sagen, dass alles in Ordnung ist. Ich habe das Gefühl, dass das in letzter Zeit zu meinem Motto geworden ist. Ich sage allen genau dasselbe. Aber wer sagt es mir?
Seite 114
Der Schreibstil ist SO gut! Richtig schön, ohne Längen, ohne Schnickschnack, aber auch nicht zu rau oder kurz, sondern genau richtig. Ein, zwei Kapitel hat es gebraucht, dann war ich in der Geschichte drin und konnte die Figuren zuordnen. Es passiert sehr schnell, kein großes Einführen in die Geschichte, wir starten mit der Party und dann passiert Ally etwas. Die Szene ist gut geschrieben, mir ist es sehr schwer gefallen sie zu lesen. Dieses Buch ist definitiv nicht für jeden etwas und es ist auch nichts für nebenbei.
Ich mag sowohl Ally, als auch Blythe, beide haben ihren ganz eigenen Schmerz und ihren ganz eigenen Kampf zu kämpfen. Ich finde es wirklich gut gemacht, wie das Buch zwischen den Perspektiven wechselt und beide Mädchen zu Wort kommen lässt. Ich konnte mit beiden mitfiebern, ihre Sichten zumindest ansatzweise verstehen und mich in ihre Lage fühlen. Die Abgründe der Freundschaften werden aufgedeckt, ebenso die Zustände in den jeweiligen Elternhäusern sowie an der Schule. Bei manchen Sachen ist mir richtig schlecht geworden, aber leider fühlt es sich allzu wahr an, als könnte das ein Erlebnisbericht aus irgendeiner Schule sein. Wirklich wichtig ist auch das Nachwort des Buches, das unbedingt mitgelesen werden sollte.
Manchmal muss ein Mädchen einfach mit ihrem Vater auf der Couch sitzen und weinen.
Seite 39
Ich hatte zwischen durch immer mal wieder so „Gossip Girl“ Vibes aus den ersten Staffeln. Hier wird wirklich nichts romantisiert, es ist bitterböser Ernst für ein schlimmes Thema. Die Botschaft ist super wichtig und kommt gut rüber. Ein wichtiges Buch, sowas hätten wir mal in der Schule lesen sollen und nicht den ollen Törleß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die etwa 16jährige Ally ist hoffnungslos in den etwas älteren Fußballstar ihrer Highschool, Sean Nessel, verliebt, mehr noch, sie ist regelrecht von ihm besessen, schneidet alle Bilder und Artikel aus, die sie in der Schülerzeitung über ihn finden kann, und gestaltet daraus …
Mehr
Die etwa 16jährige Ally ist hoffnungslos in den etwas älteren Fußballstar ihrer Highschool, Sean Nessel, verliebt, mehr noch, sie ist regelrecht von ihm besessen, schneidet alle Bilder und Artikel aus, die sie in der Schülerzeitung über ihn finden kann, und gestaltet daraus mit Herzchen verzierte Collagen. Ihr Traum von einer Beziehung mit Sean wird wahr, als er sie auf einer Party bittet, mit ihm in ein anderes Zimmer zu gehen, nachdem er sie allerdings zuvor mit Alkohol abgefüllt hat. Ally ist im siebten Himmel, möchte Sean auch nah sein, bekommt aber dann doch Angst und sagt „Nein“. Das ignoriert Sean allerdings und vergewaltigt Ally, die noch Jungfrau war. Tränenüberströmt läuft Ally weg und wird in diesem aufgelösten Zustand von Blythe beobachtet, die schon seit Ewigkeiten mit Sean befreundet ist und zu den beliebtesten Mädchen an der Highschool gehört.
Sean, der sofort weiß, dass er eine Grenze überschritten hat und viel zu weit gegangen ist, bittet Blythe um Hilfe. Sie soll sich um Ally kümmern, damit diese nicht gegen Sean vorgeht. Schließlich ist er im letzten Jahr an der Highschool und möchte anschließend an einem renommierten College aufgenommen werden.
Obgleich das Buch das wichtige Thema eines nicht akzeptierten „Nein“ und der anschließenden Vergewaltigung aufgreift, das sicherlich für viele Jugendliche von Interesse ist, muss ich leider sagen, dass ich den Roman so gar nicht mochte. Sean, der für alle sichtbar der absolute Aufreißertyp ist, der immer wieder von Blythe die von ihm fallengelassenen Mädchen aufsammeln lässt, hat mich regelrecht abgestoßen. Auch Blythe fand ich schrecklich, weil sie Sean so gut kennt und dennoch immer wieder versucht, sein entsetzliches Verhalten zu verharmlosen. Zudem ist Blythes Clique von arroganten, mobbenden Mädchen, die sich gar nicht wirklich mögen, echt eklig. Ally ist mir zu naiv. Auch überzeugt es mich nicht, dass sie durchaus ihrem Vater, der sie alleine großzieht, erzählt, dass ihr Schlimmes geschehen ist, aber es kommen an dieser Stelle keine weiteren Nachfragen. Der Vater sorgt stattdessen dafür, dass ihre Tante mit ihr zur Frauenärztin geht, um sie auf Geschlechtskrankheiten zu untersuchen, und dass Ally eine „Pille danach“ nimmt. Aber weder der Tante noch der Ärztin gegenüber erzählt sie, was wirklich geschehen ist.
Ich mochte keinen der Hauptcharaktere. Sympathisch waren mir eigentlich nur Allys beste Freunde Raj und Sammi.
Auch wenn mir das Buch nicht gefallen hat, kann ich es mir gut vorstellen, dass es Jugendlichen viel Gesprächsstoff liefert. Und egal, wie man darüber diskutiert, daran, dass ein „Nein“ ein „Nein“ ist, führt keine Argumentation vorbei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wow, tough topic, aber gut rübergebracht
Romane, die Triggerthemen rund um sexualisierte Gewalt beinhalten finde ich oft schwierig, denn es ist ein thematisches Minenfeld und ein schmaler Grad in Hinblick auf Pietät und Empathie. Dieses Buch schafft den Balanceakt aber sehr gut. Und da …
Mehr
Wow, tough topic, aber gut rübergebracht
Romane, die Triggerthemen rund um sexualisierte Gewalt beinhalten finde ich oft schwierig, denn es ist ein thematisches Minenfeld und ein schmaler Grad in Hinblick auf Pietät und Empathie. Dieses Buch schafft den Balanceakt aber sehr gut. Und da ich es wichtig finde, dass offen mit solchen schweren Themen umgegangen wird, haben solche Bücher auch absolut ihre Daseinsberechtigung.
Die zwei weiblichen Perspektiven auf ein und das selbe Ereignis, einmal die Täter- bzw. Mitwisser-Perspektive und einmal das Opfer, das war einfach grandios. Erschreckend, beängstigend, zum aus der Haut fahren. Es ist keine leichte Geschichte, aber es ist ein realistisches Szenario.
Ich fand vor allem Ally sehr nahbar und sympathisch und habe sehr mit ihr mitgefühlt. Den Mean Girl Club rund um B. fand ich aber auch sehr authentisch angelegt. Mitleid konnte ich trotzdem nicht mit ihr empfinden, auch wenn vor allem ihr moralisches Dilemma zum Ende hin mich doch gepackt hat. Das war überzeugend angelegt, zwischen Selbstschutz, Egoismus und Zweifel wurde B. für mich quasi zur Verliererin der Geschichte, was fast schon traurig war.
Ich finde diese Art Geschichte so wichtig, nicht nur weil sie ein relevantes und brisantes Thema sichtbar machen, sondern den Leser auch sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Und das schafft dieses Buch auf eine eher sanfte Art. Hier wird nicht mit der Keule geschwungen und dem Finger gezeigt, es ist deutlich subtiler. Aber es ist eine starke und bestärkende Geschichte.
Der Schreibstil ist leicht und erleichtert damit auch das Lesen des Buches, dass viele Emotionen, viele Gedanken und viele Facetten mitbringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für