13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Rezensionen von „Soloalbum“ ist zu lesen, dass Stuckrad-Barre, beim Schreiben wohl von Nick Hornby abgeschrieben hat. Die Auszüge aus einigen dieser Rezensionen, wie: „Eigentlich gehört doch, seit Nick Hornby spätestens, kein Buch mehr übers Plattensammeln geschrieben.“, oder „Soloalbum klaut stellenweise hemmungslos -aber gut- bei Nick Hornbys High Fidelity.“ oder aber auch „ bei seinem Soloalbum hat sich Stuckrad-Barre nun ganz…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Rezensionen von „Soloalbum“ ist zu lesen, dass Stuckrad-Barre, beim Schreiben wohl von Nick Hornby abgeschrieben hat. Die Auszüge aus einigen dieser Rezensionen, wie: „Eigentlich gehört doch, seit Nick Hornby spätestens, kein Buch mehr übers Plattensammeln geschrieben.“, oder „Soloalbum klaut stellenweise hemmungslos -aber gut- bei Nick Hornbys High Fidelity.“ oder aber auch „ bei seinem Soloalbum hat sich Stuckrad-Barre nun ganz offensichtlich von Nick Hornbys High Fidelity inspirieren lassen.“ lassen vermuten, dass dieser Vorwurf nicht ganz aus der Luft gegriffen ist. Im Folgenden möchte ich nun herausfinden, ob dem wirklich so ist und dabei auf beide Romane vergleichend und im Einzelnen eingehen.