Nicht lieferbar
Software in der Logistik 2024 (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft 'Software in der Logistik 2024' greift die Schwerpunktthemen 'Visibility' und 'Computer Vision' auf. Im Schwerpunkt 'Visibility' erläutert ein Expertenbeitrag, wie der Logistikdienstleister Dachser und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in einem gemeinsamen Projekt einen digitalen Zwilling für die Stückgutlogistik aufgebaut haben. Die technologische Grundlage dieses Systems fußt auf der Verwendung von zweidimensionalen Datamatrix-Codes auf den Packstücken und den Flurförderzeugen, kombiniert mit optischen Scaneinheiten im…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 218.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft 'Software in der Logistik 2024' greift die Schwerpunktthemen 'Visibility' und 'Computer Vision' auf. Im Schwerpunkt 'Visibility' erläutert ein Expertenbeitrag, wie der Logistikdienstleister Dachser und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in einem gemeinsamen Projekt einen digitalen Zwilling für die Stückgutlogistik aufgebaut haben. Die technologische Grundlage dieses Systems fußt auf der Verwendung von zweidimensionalen Datamatrix-Codes auf den Packstücken und den Flurförderzeugen, kombiniert mit optischen Scaneinheiten im Hallendeckenbereich. Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager werden so in Echtzeit abgebildet. Der Artikel zu dem Projekt 'Digitaler Zwilling @ILO', für das Dachser und das Fraunhofer IML mit dem Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet wurden, erläutert, welche Vorteile sich in der Stückgutlogistik durch den digitalen Zwilling ergeben. Die Verknüpfung von industrieller Bildverarbeitung und Software kann ein Schlüssel für beschleunigte Prozesse im Warenlager sein, wie ein Expertenbeitrag im zweiten Schwerpunkt 'Computer Vision' zeigt. Computer Vision ermöglicht es Rechnern, visuelle Informationen aus Bildern und Videos zu interpretieren -und eröffnet damit in verschiedenen Anwendungsszenarien in der Logistik neue Chancen, Prozesse zu verbessern. Außerdem bietet das Sonderheft Expertenbeiträge zu Trends in den Themenfeldern AutoID, ERP-Lösungen, Supply Chain Management Systeme, Software für das Transport Management sowie Warehouse Management Systeme. In der Rubrik 'Best Practice' verdeutlichen Praxisbeispiele, wie Unternehmen ihre Herausforderungen in Logistik und SCM mit Unterstützung von Softwarelösungen meistern. Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft 'Software in der Logistik 2024' entstand in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Auf insgesamt 124 Seiten finden sich in dem nach dem Ratgeberkonzept gestalteten Sonderheft neben Texten und Fotos auch nutzwertige Checklisten und Übersichten. ?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.