36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung hat zunächst das Ziel, eine angemessene Definition für Social Business in Abgrenzung zu anderen Unternehmensformen und Herangehensweisen der gesellschaftlichen Problemlösung in Deutschland zu erarbeiten. Die Abgrenzung und Einordnung erfolgt im zweiten Kapitel. Im darauffolgenden dritten Kapitel soll identifiziert werden, ob mit Hilfe von Social Businesses gesellschaftliche Probleme in Deutschland gelöst werden können.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 37.22MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung hat zunächst das Ziel, eine angemessene Definition für Social Business in Abgrenzung zu anderen Unternehmensformen und Herangehensweisen der gesellschaftlichen Problemlösung in Deutschland zu erarbeiten. Die Abgrenzung und Einordnung erfolgt im zweiten Kapitel. Im darauffolgenden dritten Kapitel soll identifiziert werden, ob mit Hilfe von Social Businesses gesellschaftliche Probleme in Deutschland gelöst werden können. Dabei wird einerseits auf förderliche institutionelle Rahmenbedingungen des Sozialstaats und andererseits auf die generellen Stärken und Vorteile von Social Businesses eingegangen. Im vierten Kapitel folgt die Identifizierung der Hürden, der sie sich hierzulande stellen müssen. Auch hier werden sowohl die Rahmenbedingungen des Umfelds, indem sie sich bewegen, als auch spezielle unternehmerische Herausforderungen aufgezeigt. Zusammenfassend soll bewertet werden, ob Social Business ein funktionierendes Konzept im Sozialstaat sein kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.