8,00 €
8,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,00 €
8,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit Elia nach Gott fragen (Klasse 1 und 2); mit Micha und Jesaja für Gerechtigkeit streiten (Klasse 3 und 4); mit Jona lernen, wie geduldig und gnädig Gott ist (Klasse 3 und 4) - dazu bietet das Praxisheft Anleitungen und Materialien.Die drei Unterrichtsmodelle leiten an: Den Kindern Prophetenbiografien zu erzählen, die nach Gott und nach Gut und Böse fragen lassen - das deckt die wichtigen Bereiche biografisches Erzählen und Lernen ab. Eine narrative Ethik zu entfalten, mit den Kindern gemeinsam derartige Fragen zu stellen und darüber ins Gespräch zu kommen - das erfüllt alle Voraussetzungen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.15MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit Elia nach Gott fragen (Klasse 1 und 2); mit Micha und Jesaja für Gerechtigkeit streiten (Klasse 3 und 4); mit Jona lernen, wie geduldig und gnädig Gott ist (Klasse 3 und 4) - dazu bietet das Praxisheft Anleitungen und Materialien.Die drei Unterrichtsmodelle leiten an: Den Kindern Prophetenbiografien zu erzählen, die nach Gott und nach Gut und Böse fragen lassen - das deckt die wichtigen Bereiche biografisches Erzählen und Lernen ab. Eine narrative Ethik zu entfalten, mit den Kindern gemeinsam derartige Fragen zu stellen und darüber ins Gespräch zu kommen - das erfüllt alle Voraussetzungen für das Theologisieren mit Kindern. Zusammen mit den Kindern nach Gottes Willen heute zu fragen und Bilder einer gerechteren Welt zu entwerfen - das trägt bei zu einem lebendigen Austausch über den Unterricht hinaus.- Eine Einführung in den biblischen Befund und eine Erläuterung der didaktischen Entscheidungen- Eine Übersicht über die Lernchancen- Einen Erzählentwurf und eine Erzählwerkstatt- Einen Gesprächsleitfaden- Gestaltungsvorschläge und Aufgaben- Arbeitsblätter

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Martina Steinkühler ist Professorin für Gemeindepädagogik an der ev. Hochschule Berlin und Autorin religionspädagogischer Literatur, u.a. einer Erzählbibel und einer Bibeldidaktik.