5,69 €
5,69 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,69 €
5,69 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,69 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,69 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

You couldn′t really tell about Mama′s brain just from looking at her, but it was obvious as soon as she spoke. She had a high voice, like a little girl′s, and she only knew 23 words. I know this for a fact, because we kept a list of the things Mama said tacked to the inside of the kitchen cabinet. Most of the words were common ones, like good and more and hot, but there was one word only my mother said: soof.
Although she lives an unconventional lifestyle with her mentally disabled mother and their doting neighbour, Bernadette, Heidi has a lucky streak that has a way of pointing her in the
…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.2MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
You couldn′t really tell about Mama′s brain just from looking at her, but it was obvious as soon as she spoke. She had a high voice, like a little girl′s, and she only knew 23 words. I know this for a fact, because we kept a list of the things Mama said tacked to the inside of the kitchen cabinet. Most of the words were common ones, like good and more and hot, but there was one word only my mother said: soof.

Although she lives an unconventional lifestyle with her mentally disabled mother and their doting neighbour, Bernadette, Heidi has a lucky streak that has a way of pointing her in the right direction. When a mysterious word in her mother′s vocabulary begins to haunt her, Heidi′s thirst for the truth leads her on a cross-country journey in search of the secrets of her past.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sarah Weeks has written more than fifty books for young readers. Some of her picture books include Mrs. McNosh Hangs Up Her Wash, Sophie Peterman Tells the Truth!, and Glamourpuss. Her bestselling novel, So B. It, is a feature-length film starring Alfre Woodard and Talitha Bateman. Ms. Weeks visits thousands of students in elementary and middle schools across the country every year. She is also an adjunct professor in the prestigious MFA Writing for Children and Young Adults program at the New School. Sarah lives in Nyack, New York, with her husband, Jim Fyfe, and their dog, Mia. You can visit her online at sarahweeks.com.

Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 10.12.2010

Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek Band 11

Soof
bedeutet Liebe
„So B. It“
von Sarah Weeks
Heidis Mutter ist anders als gewöhnliche Mütter: Wie bei einer kaputten Maschine laufen in ihrem Kopf nicht alle Rädchen rund. Heidis Mutter kann sich nicht merken, wie man Schuhe zubindet, und sie kennt nur 23 Wörter. Eines davon ist „Soof“, und Heidi wüsste nur zu gern, was dieses rätselhafte Wort bedeutet.
In Heidis Kopf wiederum ist alles bestens in Ordnung, und ihr Alltag erscheint ihr ziemlich normal: Umgeben von der geistig behinderten Mutter, die sich selbst „So B. It“ nennt, und der fürsorglichen Nachbarin Bernadette, die sich allerdings krankhaft ängstlich nie aus dem Haus traut, führt die Zwölfjährige ein erstaunlich behütetes Leben. Doch die amerikanische Autorin Sarah Weeks, deren Roman „So B. It“ 2006 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war, belässt es nicht bei der bloßen Schilderung dieser ungewöhnlichen Familiensituation. Sie lässt die heranwachsende Heidi immer mehr Fragen stellen: Warum ist meine Mutter so, wie sie ist? Wer ist mein Vater? Warum heiße ich Heidi? Und wo komme ich überhaupt her? Bis sie schließlich anhand einiger Fotos auf die Suche nach der eigenen Geschichte geht. Auf eine Suche, bei der sie herausfindet, „dass man noch lange nicht dumm ist, wenn man etwas nicht weiß. Etwas nicht zu wissen heißt nur, dass man noch Fragen stellen kann.“
Heidis Nachbarin und Zweitmutter Bernadette ist dabei nur bedingt eine Hilfe: Sie klammert sich eher an das Mädchen, das sie aufgezogen und bisher selbst zu Hause unterrichtet hat. Doch sie schafft es nicht, ihre eigenen Ängste auf Heidi zu übertragen. Die begibt sich wie im klassischen Entwicklungsroman auf eine Reise, um ihre Identität zu finden: Mehr als drei Tage dauert die Busfahrt in ein Städtchen, in dem ihre Mutter einst in einem Heim gelebt haben könnte. Und mit der Hilfe freundlicher Menschen und ein bisschen Glück kommt Heidi tatsächlich ans Ziel. Sie trifft dort auf eine Wahrheit, die sie erst zutiefst verstört, auf einen Großvater, der alles dazu getan hatte, dass sie ihm nie zu nahe kommt, obwohl er sie und ihre Mutter unterstützte.
Für die Wahrheit und ihre neu gewonnene Freiheit zahlt die Ich-Erzählerin dieser so eigenwilligen wie bewegenden Geschichte jedoch einen hohen Preis: In ihrer Abwesenheit verschlechtert sich der Zustand der Mutter dramatisch. „Warum war es mir nur so wichtig gewesen?“, klagt Heidi sich selbst an. „So wichtig, alles zu wissen. Nichts davon hatte Gewicht. Mein Wissen änderte nichts an dem, was war.“
Und doch ändert das Wissen eine Menge: Heidi hat so viel über sich und das Leben erfahren, dass sie erstmals eigene Ideen für ihre Zukunft entwickeln kann. Sie begreift noch deutlicher als vorher, dass Gefühle von Zusammengehörigkeit und Nähe auch jenseits der üblichen Normen für Familien zu finden sind. Und sie weiß endlich, was ihre Mutter mit dem Wort „Soof“ sagen wollte: Es stand für Liebe. (ab 11 Jahre.) ANTJE WEBER
„So B. It“
Ill.: Thomas Müller
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr