7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Shame and Scandal in the Family bescheren Billy, Ranchersohn aus Wyoming, einen Halbbruder, Manuel aus Salamanca. Die Jungen sind in eine bizarre, erotisch gefärbte Freundschaft verstrickt, bis Billy sich in das Abenteuer von Highschool, Mädchenliebe und klassischer Bildungsreise durch Europa und Fernost stürzt. Manuel pendelt nach der Schulzeit zwischen Alter und Neuer Welt. Dort nimmt die Army ihn in die Pflicht und teilt ihn einem heiklen Spezialprogramm zu. Nach schwierigen Jahren der Adoleszenz begegnen sich die beiden jungen Männer wieder. Mit ihren Freundinnen Diana und Virginia…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.57MB
Produktbeschreibung
Shame and Scandal in the Family bescheren Billy, Ranchersohn aus Wyoming, einen Halbbruder, Manuel aus Salamanca. Die Jungen sind in eine bizarre, erotisch gefärbte Freundschaft verstrickt, bis Billy sich in das Abenteuer von Highschool, Mädchenliebe und klassischer Bildungsreise durch Europa und Fernost stürzt. Manuel pendelt nach der Schulzeit zwischen Alter und Neuer Welt. Dort nimmt die Army ihn in die Pflicht und teilt ihn einem heiklen Spezialprogramm zu. Nach schwierigen Jahren der Adoleszenz begegnen sich die beiden jungen Männer wieder. Mit ihren Freundinnen Diana und Virginia beginnen sie in Eivissa, erwählte und geheimnisvoll lockende Mittelmeerinsel in der Hippie-Ära, ein bizarr gefärbtes gemeinsames Leben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in I, SK, B, D, GR, M, IRL, FIN, NL, E, SLO, F, CY, L, EW, P, A ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Harald V. Bergander, 1944 Breslau, erlebte eine für die abenteuerliche Nachkriegszeit typische Kindheit und Jugend in Niedersachsen und Baden-Württemberg. Lehre im Buchhandel. Lebte und arbeitete in Hannover, München, Wien, Lausanne, Madrid, ab 1973 als Übersetzer (Spanisch, Französisch) in Las Palmas de G. C. und Ibiza. Seit 1990 in Salzburg und Katalonien ansässig. Gerüstet mit intimer Kenntnis der Weltliteratur und klassischen Moderne, schreibt der Autor Romane mit dem roten Faden der Identitätssuche junger Menschen in der europäischen Nachkriegsordnung. Liebt seine Frau, trinkt Rotwein, raucht Pfeife, spielt Schach und spricht vorzugsweise mit herrlichen Geschöpfen wie Pferden und Katzen.