18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Charaktereigenschaften einem Smart Beta ETF interessierten Investor zugeordnet werden können. Anhand der definierten Charaktereigenschaften können Anomalien im Anlegerverhalten identifiziert, erklärt und Methoden zur Eliminierung dieser genannt werden. Die Analyse des Investorenverhaltens kann für viele Interessengruppen wichtig sein, hier bspw. für private Anleger, Fondmanager oder…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Charaktereigenschaften einem Smart Beta ETF interessierten Investor zugeordnet werden können. Anhand der definierten Charaktereigenschaften können Anomalien im Anlegerverhalten identifiziert, erklärt und Methoden zur Eliminierung dieser genannt werden. Die Analyse des Investorenverhaltens kann für viele Interessengruppen wichtig sein, hier bspw. für private Anleger, Fondmanager oder Finanzberater. Durch das Wissen wie Investoren sich in Bezug auf Risiko verhalten, kann es zu besseren Einschätzungen und Beratungen kommen, welche Investitionsprodukte zu den jeweiligen Interessen passen. Dies kann zu einer gut funktionierenden Gesamtwirtschaft beitragen. Die Investitionsvielfalt steigt und ein Produkt hat es den Anlegern besonders angetan. Der Exchange Traded Fund (ETF) erfreut sich bei den privaten, professionellen und institutionellen Anlegern eines starken Ansehens. So wie die Beliebtheit von ETF Produkten im Allgemeinen steigt, steigt auch die Beliebtheit der Smart Beta ETFs auf dem Markt. Das steigende Wachstum führt dazu, dass das damals als Trend angesehene Produkt nun eine große Rolle am Markt spielt. Das gestiegene Volumen lässt die Frage aufkommen: Wer investiert eigentlich in ETFs und mit welcher Erwartung tut er dies?