Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

El estudio aqui presentado busca resaltar los modelos de mujer que configuran las revistas de glamour, dirigidas a hombres y mujeres, editadas en Colombia por dos grandes empresas editoriales: publicaciones semana y ediciones el tiempo. La hipotesis de trabajo gira en torno a la idea, segun la cual, los medios de comunicacion, fragmentan la frontera entre lo publico y lo privado; de tal manera que muchos aspectos de la privacidad son presentados a la luz publica, por sus protagonistas

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.29MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
El estudio aqui presentado busca resaltar los modelos de mujer que configuran las revistas de glamour, dirigidas a hombres y mujeres, editadas en Colombia por dos grandes empresas editoriales: publicaciones semana y ediciones el tiempo. La hipotesis de trabajo gira en torno a la idea, segun la cual, los medios de comunicacion, fragmentan la frontera entre lo publico y lo privado; de tal manera que muchos aspectos de la privacidad son presentados a la luz publica, por sus protagonistas

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Helmut L. Clemm (*1938) studierte Hochfrequenztechnik an der TU Darmstadt und machte ein Studium Generale an der LMU München.Er engagierte sich für die Studentenschaft. Der Arbeitsbeginn in den USA begeisterte ihn für die Mikroelektronik, für die Software undall die noch ungelösten Aufgaben der erfolgreichenFührung der Projektmannschaften.Damit gestaltete er sein Berufsleben.Es führte ihn aus dem Labor zum Vorstandsassistenten,er baute eine Muster-Softwarefirmaim Ausland auf und versteht sich alseiner der Pioniere der Anwendung bester menschengerechterArbeitsmethoden im weltweiten kompromisslosen Projekt- undTeammanagement, des Software-Engineering. In der Leitung großerGeschäftseinheiten hat er große Erfolge für die Sicherung vonArbeitsplätzen in den Hochlohnländern Deutschland und Schweiz /Siemens Schweiz AG. Business Unit Telefone, SNI-Groß Projekte,Unit Hochleistungsdrucker)) erreichen können. Er war ständig aufDienstreisen nach Fernost und Fernwest.Seine Erfahrungen stellte er berufsbegleitend auf rund 250 GfA - Abenden und auf GfA-Kongressen deutschlandweit zur Verfügung und lernte begierig ständig weiter. Er betreute 150 Ausgaben des ARBEITSMETHDIKERs als berufsbegleitende Weiterbildung weit über sein Berufsende hinaus. Er ist Ehrenpräsident sowie Ehrenmitglied der GfA e.V.