15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis II Abkürzungsverzeichnis III 1 Einleitung und Problemstellung 1 2 Unabhängigkeit im ökonomischen Kontext 2 3 Unabhängigkeitsregelungen in Deutschland 4 4 Überwachung der Unabhängigkeit in Deutschland 6 4.1 Wirtschaftsprüferkammer (WPK) 6 4.1.1 Über die WPK 6 4.1.2 Aufgaben der WPK 6 4.2 Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) 7 4.2.1 Über die APAK 7 4.2.2 Aufgaben der APAK 8 4.3 Institut der Wirtschaftsprüfer in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis II Abkürzungsverzeichnis III 1 Einleitung und Problemstellung 1 2 Unabhängigkeit im ökonomischen Kontext 2 3 Unabhängigkeitsregelungen in Deutschland 4 4 Überwachung der Unabhängigkeit in Deutschland 6 4.1 Wirtschaftsprüferkammer (WPK) 6 4.1.1 Über die WPK 6 4.1.2 Aufgaben der WPK 6 4.2 Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) 7 4.2.1 Über die APAK 7 4.2.2 Aufgaben der APAK 8 4.3 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V (IDW) 8 4.3.1 Über das IDW 8 4.3.2 Aufgaben des IDW 9 4.4 Enforcement der Rechnungslegung 10 4.5 Anreizsetzung 10 4.6 Kooperation 11 5 Kritische Würdigung der Ergebnisse und Ausblick 12 Literaturverzeichnis 14 Gesetzes- und Regelwerksverzeichnis 16 Verzeichnis amtlicher Schriften 17 Ehrenwörtliche Versicherung 18 1 Einleitung und Problemstellung Unabhängigkeit der Abschlussprüfung ist ein aktuelles und stark in der Kritik stehendes Thema. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise des letzten Jahrzehnts wurde das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Rechnungslegung allgemein stark beeinträchtigt. Unternehmen, die zuvor einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhalten hatten, gerieten in eine Krise oder brachen sogar vollständig zusammen. Die Folge war ein Vertrauensverlust in den Berufsstand der Abschlussprüfer. Gerade diese hätten nach verbreiteter Auffassung Unternehmensschieflagen kommen sehen und publizieren müssen. Die Qualität ihrer Prüfungsleistung und ihre Unabhängigkeit wurden vom Markt angezweifelt. Die Forderung nach einer Qualitätssteigerung der Abschlussprüfung hat in den letzten Jahren in öffentlichen Diskussionen stark an Bedeutung gewonnen. Neben Eigenschaften wie Sorgfalt, Sachverstand oder technischem Know-how spielt vor allem die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers eine zentrale Rolle bei der Qualitätssicherung, denn sie ist Voraussetzung für eine wahrheitsgemäße Berichterstattung. Die Glaubwürdigkeit dieser Unabhängigkeit wird dadurch eingeschränkt, dass ein Abschlussprüfer nicht von seinen eigentlichen Adressaten, den Anteilseignern, sondern vom zu prüfenden Unternehmen beauftragt wird. Es entsteht die Gefahr eines Interessenkonflikts. Der Markt selbst jedoch kann dieses Problem nicht lösen, da die Transaktionskosten zu hoch wären. Den einzelnen Teilnehmern fehlt der Zugang und sie verfügen nicht über die nötigen Mittel...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.