12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kinder – und Jugendliteratur , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk "Hüter der Erinnerung" von Lois Lowry wird unter folgendem Blickwinkel beleuchtet: Welche Argumente werden innerhalb des Buches für die Wichtigkeit von Sicherheit, welche für die Unabdingbarkeit von Freiheit gegeben? Welches Gut sollte den größeren Wert für einen Menschen einnehmen? In einem ersten Punkt werden die Begrifflichkeiten „Sicherheit“ und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Kinder – und Jugendliteratur , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk "Hüter der Erinnerung" von Lois Lowry wird unter folgendem Blickwinkel beleuchtet: Welche Argumente werden innerhalb des Buches für die Wichtigkeit von Sicherheit, welche für die Unabdingbarkeit von Freiheit gegeben? Welches Gut sollte den größeren Wert für einen Menschen einnehmen? In einem ersten Punkt werden die Begrifflichkeiten „Sicherheit“ und „Freiheit“ ver-sucht zu definiert, um eine Kommunikationsbasis für die Argumente zu schaffen. Ein anschließender Schritt muss die Darstellung des Werkinhaltes in Form eines wertungsfreien prägnanten Resümees sein, damit verständlich ist, auf welcher Basis sich der Versuch einer Erörterung bewegt. Sind diese zwei Fundamente gelegt, kann im Zuge der Arbeit mit speziell ausgewählten Textpassagen beleuchtet werden, welche Punkte innerhalb der Werkdebatte für Sicherheit und welche für individuelle Freiheit sprechen.