0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Sherlock Holmes redete nie viel über die Fälle, die sich vor seinem Zusammentreffen mit Dr. Watson ereigneten. Daher überraschte es Watson, dass ihm diese Ehre im Januar 1890 zuteilwurde und umso mehr, dass nur durch Holmes' Hilfe eine junge Frau ihr Leben behalten konnte.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.95MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sherlock Holmes redete nie viel über die Fälle, die sich vor seinem Zusammentreffen mit Dr. Watson ereigneten. Daher überraschte es Watson, dass ihm diese Ehre im Januar 1890 zuteilwurde und umso mehr, dass nur durch Holmes' Hilfe eine junge Frau ihr Leben behalten konnte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Julius C. Warnke wurde 1999 geboren und studiert seit seinem Abitur im Jahre 2018 in Leipzig. Seitdem er 2012 seine Vorliebe für Kriminalfälle, deren Aufklärung durch die Kriminalistik und damit einhergehend auch für Detektive wie Sherlock Holmes entdeckt hatte, drehte er mehrere Kurzkrimis, bevor er auf die Idee kam, diese fiktiven Kriminalfälle aufzuschreiben. Nach der Veröffentlichung einer seiner Kurzgeschichten im Jahre 2017 durch die Deutsche Sherlock Holmes Gesellschaft, beschloss er auch selbst tätig zu werden. Seine Geschichten sollen hierbei keineswegs den Versuch darstellen, den herausragenden und unvergleichlichen Schreibstil von Sir Arthur Conan Doyle zu imitieren, sondern sollen dazu dienen, seine Verehrung ihm gegenüber auch anderen Holmes - Enthusiasten zugänglich zu machen. Zu seinen literarischen Vorbildern gehören neben Sir Arthur Conan Doyle auch Edgar Allan Poe, Agatha Christie und Edgar Wallace.