18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Anglistik - Komparatistik, Note: 1-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Shakespeares Historien, Sprache: Deutsch, Abstract: A) Gus van Sant - Leben und Werk Gus Van Sant, der Drehbuchautor und Regisseur des Films "My Own Private Idaho", wurde am 24. Juli 1953 in Louisville, Kentucky geboren. Heute lebt und arbeitet er in Portland. Er besuchte die Rhode Island School of Design und erwarb dort unter anderem einen Abschluß im Fach Film. Schon in den frühen achtziger Jahren machte er mit Kurzfilmen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.23MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Anglistik - Komparatistik, Note: 1-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Shakespeares Historien, Sprache: Deutsch, Abstract: A) Gus van Sant - Leben und Werk Gus Van Sant, der Drehbuchautor und Regisseur des Films "My Own Private Idaho", wurde am 24. Juli 1953 in Louisville, Kentucky geboren. Heute lebt und arbeitet er in Portland. Er besuchte die Rhode Island School of Design und erwarb dort unter anderem einen Abschluß im Fach Film. Schon in den frühen achtziger Jahren machte er mit Kurzfilmen auf Filmfestivals auf sich aufmerksam. Speziell mit dem Film "The Discipline of DE, a B&W", einer Adaption einer Geschichte seines Mentors und Freundes William S. Burroughs. Er drehte darauf weitere Burroughs-Adaptionen wie "Five Ways to Kill Yourself" und "Thanksgiving Prayer". Auch drehte er Musikvideos für verschiedene Bands (darunter David Bowie, Elton John, Tracy Chapman und die Red Hot Chili Peppers). Durch die Burroughs-Adaptionen und den Musikvideos errang er in Hollywood Aufmerksamkeit und drehte seinen ersten großen Film "Mala Noche" (1987). Mit dem Film "Drugstore Cowboys" (1989) gelang ihm dann endgültig der Durchbruch. 1992 kam dann sein nächster Film "My Own Private Idaho" in die Kinos und wurde wider Erwarten ein großer Erfolg. Es folgten die Filme "Even Cowgirls get the Blues" (1993) und "To Die For" (1995). Seine neuesten Erfolge waren "Good Will Hunting" (1997), sein bisher größter Erfolg, und das Remake des Hitchcock Klassikers "Psycho" (1998). [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.