13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 13, Universität des Saarlandes (Informationswisschenschaftliches Institut), Veranstaltung: E - Government am Beispiel der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: E-Commerce und E-Government E-Government steht für electronic administration und beinhaltet das Bereitstellen von "Informationsangeboten für den Bürger, Bürgerservice mit Interaktionsangeboten, Abwicklung von Geschäftsprozessen im Rahmen der Verwaltung und elektronische Wahlen." Häufig wird es als ein Teilbereich des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 13, Universität des Saarlandes (Informationswisschenschaftliches Institut), Veranstaltung: E - Government am Beispiel der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: E-Commerce und E-Government E-Government steht für electronic administration und beinhaltet das Bereitstellen von "Informationsangeboten für den Bürger, Bürgerservice mit Interaktionsangeboten, Abwicklung von Geschäftsprozessen im Rahmen der Verwaltung und elektronische Wahlen." Häufig wird es als ein Teilbereich des electronic commerce gesehen, da es ebenfalls Services für Kunden, in diesem speziellen Fall für die Bürger, über den Kanal der Informationstechnik anbietet. Jedoch ist hierbei zu beachten, dass sich eine "Verwaltung nicht aus marktwirtschaftlichen Überlegungen auf bestimmte Kundensegmente beschränken kann." Das Angebot, das E-Government für die Bürger bereitstellen soll, ist grundsätzlich durch das Gesetz festgelegt und kann nicht willkürlich verändert werden. Das "Spektrum der zu unterstützenden Vorgänge ist wesentlich breiter anzulegen, als beim e-commerce" Um Verwaltungsvorgänge elektronisch anbieten zu können, müssen diese zunächst reorganisiert werden. Insbesondere so, dass sie schneller, um mit einem Bruchteil des bisher benötigten Aufwands erledigt werden zu können, besser und besonders adressatenfreundlich ablaufen, ohne jedoch die grundlegenden Eigenschaften öffentlichen Handelns aus den Augen zu verlieren. Hierbei ist besonders darauf zu achten, ein "unverbundenes Nebeneinander von Verwaltungsreform und Aufbau von E-Government zu vermeiden und stattdessen eine möglichst enge Verknüpfung zwischen beiden Innovationsprojekten anzustreben"

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.