Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine neue Verpflegungsorganisation für ein Seniorenheim zu entwerfen, Bewirtschaftungsformen miteinander zu vergleichen und die Personalkosten zu reduzieren. Diese Arbeit baut demnach auf folgende Forschungsfragen auf: Welche Verpflegungsorganisation wird unter den gegebenen Umständen gewählt? Wie viel Personal benötigt der neue Küchenbetrieb des Seniorenheimes wirklich? Welche Anforderungen der sozialen Gemeinschaftsverpflegung müssen im neuen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.79MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine neue Verpflegungsorganisation für ein Seniorenheim zu entwerfen, Bewirtschaftungsformen miteinander zu vergleichen und die Personalkosten zu reduzieren. Diese Arbeit baut demnach auf folgende Forschungsfragen auf: Welche Verpflegungsorganisation wird unter den gegebenen Umständen gewählt? Wie viel Personal benötigt der neue Küchenbetrieb des Seniorenheimes wirklich? Welche Anforderungen der sozialen Gemeinschaftsverpflegung müssen im neuen Verpflegungssystem adaptiert werden? Welche Bewirtschaftung ist kostengünstigster: Eigenregie oder Fremdvergabe? Aufgrund der Generalsanierung des Seniorenheimes Y bestand eine provisorische Speisenbelieferung. Alle Speisen, die für die Grundversorgung im Seniorenheim notwendig waren, wurden zugekauft. Lediglich die kalten Komponenten und die spezielle Kost wurden selbst zubereitet. Das alte Verpflegungssystem vor der Generalsanierung im Heim bestand aus einer zentralen Zubereitungsküche (Einzelküche) mit "Cook & Serve"-Variante. Da der Küchenbetrieb vor der Generalsanierung sehr kostenintensiv war, wurden Überlegungen angestellt, ein Verpflegungssystem zu implementieren, welches insgesamt weniger Kosten als früher verursacht und den Gegebenheiten moderner Altenheimkonzepte entspricht. Seitens der Heimleitung wurde zwar ein Verpflegungssystem präferiert, jedoch galt es vor allem, die Gesamtkosten des neuen Küchenbetriebes gegenüber dem alten Küchenbetrieb herunterzuschrauben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.