24,99 €
Statt 34,50 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 34,50 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,50 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,50 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In dieser Studie werden der Umgang mit und die Chancen durch die Neuen Medien für Senioren beleuchtet. Zunächst wird ein Blick auf den demographischen Wandel geworfen, dem Erklärungen und Erläuterungen zum Thema "Lebensphase Alter" folgen. Auch wird hier der Begriff und die Ziele der Geragogik vorgestellt, die den Menschen in der vierten Lebensphase "Bildung, Beratung und Begleitung" bieten. Um einen Überblick über die tatsächliche Internetnutzung älterer Menschen zu erhalten, werden im vierten Kapitel u.a. Ausschnitte der Ergebnisse der Studie "D21 Digital Index 2018/2019", sowie Ausschnitte…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Studie werden der Umgang mit und die Chancen durch die Neuen Medien für Senioren beleuchtet. Zunächst wird ein Blick auf den demographischen Wandel geworfen, dem Erklärungen und Erläuterungen zum Thema "Lebensphase Alter" folgen. Auch wird hier der Begriff und die Ziele der Geragogik vorgestellt, die den Menschen in der vierten Lebensphase "Bildung, Beratung und Begleitung" bieten. Um einen Überblick über die tatsächliche Internetnutzung älterer Menschen zu erhalten, werden im vierten Kapitel u.a. Ausschnitte der Ergebnisse der Studie "D21 Digital Index 2018/2019", sowie Ausschnitte der Studie "Digital mobil im Alter _ So nutzen Senioren das Internet." vorgestellt. Einer Zusammenfassung der vorherigen Kapitel folgt das methodische Vorgehen und die Ergebnisdarstellung: hierfür werden Interviews anhand eines teilstandardisierten Leitfadens unter Verwendung offener Fragen durchgeführt und mittels digitaler Medien aufgezeichnet. Diese problemzentrierte Interviewform zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es die Befragten möglichst frei zu Wort kommen lässt, aber auf eine bestimmte Problemstellung zentriert ist, auf die im Interview immer wieder zurückgeführt wird. Diese Aufzeichnungen werden anschließend vereinfacht transkribiert und mittels Zusammenfassung inhaltlich nach Mayring analysiert. Das Ziel besteht darin, das Typische und Gemeinsame der Interviews herauszuarbeiten und damit der Forschungsfrage nachzugehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.