Statt 47,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Homiletisches Seminar (Predigtseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie mache ich eine Predigt? Wie trage ich sie vor? Was kann ich guten Gewissens sagen? Wen interessiert das? Mit diesen Fragen habe ich das homiletische Seminar an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau begonnen. Ich hatte zwar schon ein paar Hausandachten gehalten, aber irgendwie fühlte ich mich immer inkompetent: Was will ich als junger Spund denn älteren Generationen an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Homiletisches Seminar (Predigtseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie mache ich eine Predigt? Wie trage ich sie vor? Was kann ich guten Gewissens sagen? Wen interessiert das? Mit diesen Fragen habe ich das homiletische Seminar an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau begonnen. Ich hatte zwar schon ein paar Hausandachten gehalten, aber irgendwie fühlte ich mich immer inkompetent: Was will ich als junger Spund denn älteren Generationen an Lebensweisheiten auftischen? Dazu hatte ich kaum Ahnung wie, wo, wann und warum die Evangelien eigentlich entstanden sind. Historisch-kritische Exegese war ein Fremdwort für mich, systematische Theologie wie eine Tabellenkalkulation und feministische Theologie wie vom anderen Stern. Im Predigtkurs habe ich vor allem gelernt mir Gedanken zu machen, was die Zuhörenden erwarten und was ich mitbringe. In dieser Seminararbeit wird die Entstehung einer Predigt zu Lk 14, 25-33 aufgezeichnet. Schritt für Schritt erfolgt der Weg zu Predigt unter schonungsloser Offenlegung der eigenen Gedanken und Gefühle. Es werden dabei folgende Stationen beschritten: Der "1. Blick", Ideensammlung, historisch-kritische Exegese, systematisch-theologische Überlegungen, Persönlichkeitsstudie, Milieu-Studien und Kommunikationstheorie, Auswahl des des Themas "Wertekritik - auch heute", Gestaltung des Gottesdienstes und Halten der Predigt, Nachbetrachtung.