13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist eine Ausarbeitung und basiert auf dem Referat zum Thema "Selbstgesteuertes Lernen", aus dem Seminar "Wandel der Lernkultur". Die Basisliteratur für die Seminargestaltung und die Ausarbeitung besteht aus dem Buch Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis von Klaus Konrad und Silke Traub.2 Die Ausarbeitung beginnt mit einer Definitionsmöglichkeit, anschließend werden die zentralen Merkmale von selbstgesteuerten Lernen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist eine Ausarbeitung und basiert auf dem Referat zum Thema "Selbstgesteuertes Lernen", aus dem Seminar "Wandel der Lernkultur". Die Basisliteratur für die Seminargestaltung und die Ausarbeitung besteht aus dem Buch Selbstgesteuertes Lernen in Theorie und Praxis von Klaus Konrad und Silke Traub.2 Die Ausarbeitung beginnt mit einer Definitionsmöglichkeit, anschließend werden die zentralen Merkmale von selbstgesteuerten Lernen aufgelistet. Nachdem nun eine Basisvorstellung geschaffen wurde, folgt eine Begründung für die Bedeutsamkeit dieser Lernform, unter anderem an Schulen. Die Umsetzungsmöglichkeiten an Schulen werden dann im weiteren Verlauf dar- und vorgestellt. Zum Abschluss werden nochmals allgemeine Grundsätze zur Förderung vom selbstgesteuerten Lernen präsentiert und als Zusatz für die praktische Anwendung, im Hinblick auf die neuen Medien, stelle ich noch das selbstgesteuerte Lernen am Computer vor. 2. Definition Als Erstes ist festzuhalten, dass es keine einheitliche Definition von "selbstgesteuerten" Lernen gibt.3 Deswegen werde ich mit der Begriffsklärung von Selbst beziehungsweise4 Selbstkonzept und Steuerung beginnen, um im Anschluss daran einen Definitionsversuch geben zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.