13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1.3, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Martin Heidegger: Grundprobleme der Phänomenologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern können Heideggers Konzepte von Selbstwelt, Mitwelt und Umwelt sowie Alfred Schütz' Gedanken aus 'Strukturen der Lebenswelt' miteinander verglichen werden und wie können diese zur Erklärung der menschlichen Existenz beitragen? Im Verlauf dieser Ausarbeitung sollen nachfolgend zuerst die verschiedenen Sichtweisen der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1.3, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Martin Heidegger: Grundprobleme der Phänomenologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern können Heideggers Konzepte von Selbstwelt, Mitwelt und Umwelt sowie Alfred Schütz' Gedanken aus 'Strukturen der Lebenswelt' miteinander verglichen werden und wie können diese zur Erklärung der menschlichen Existenz beitragen? Im Verlauf dieser Ausarbeitung sollen nachfolgend zuerst die verschiedenen Sichtweisen der Lebenswelt von Martin Heidegger beschrieben und näher erläutert werden, um sie dann in Bezug auf ihre Wechselwirkung zu untersuchen. Im zweiten Kapitel sollen dann die Strukturierungen und Analysen von Alfred Schütz ebenfalls näher betrachtet werden, um im vierten Kapitel die Konzepte von Heidegger und Schütz in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu analysieren. Im Anschluss daran soll die Bedeutung für das Verständnis der menschlichen Existenz in Bezug auf beide Werke dargestellt werden. Abgerundet wird die wissenschaftliche Ausarbeitung mit einer Schlussbetrachtung und einem kurzen Ausblick.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.