Kirsten Boie
eBook, ePUB
Seeräubermoses / Seeräuber-Moses Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Seeräuber in Sicht! Wilde Zeiten auf der Wüsten Walli Es ist eine wilde, stürmische Gewitternacht, als Moses zu den Seeräubern kommt: In einer hölzernen Waschbalje schaukelt das winzige Baby auf dem tosenden Meer. Käptn Klaas und seine Männer werden Moses beste Freunde und Ersatzeltern. Da wird Moses eines Tages von Käptn Klaas' größtem Widersacher, Olle Holzbein, gekidnappt. Olle verlangt als Lösegeld die Schatzkarte für den Blutroten Blutrubin des Verderbens. Und er scheint auch etwas über Moses' wahre Herkunft zu wissen. Mit Dohlenhannes, dem neuen Freund, gelingt Moses die Flu...
Seeräuber in Sicht! Wilde Zeiten auf der Wüsten Walli Es ist eine wilde, stürmische Gewitternacht, als Moses zu den Seeräubern kommt: In einer hölzernen Waschbalje schaukelt das winzige Baby auf dem tosenden Meer. Käptn Klaas und seine Männer werden Moses beste Freunde und Ersatzeltern. Da wird Moses eines Tages von Käptn Klaas' größtem Widersacher, Olle Holzbein, gekidnappt. Olle verlangt als Lösegeld die Schatzkarte für den Blutroten Blutrubin des Verderbens. Und er scheint auch etwas über Moses' wahre Herkunft zu wissen. Mit Dohlenhannes, dem neuen Freund, gelingt Moses die Flucht von Olle Holzbeins Schiff. Aber ob sie vor den Seeräubern dem Blutroten Blutrubin auf die Spur kommen und dabei auch noch Moses wirkliche Eltern finden?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.74MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren, machte dort ihr Abitur und studierte Germanistik und Anglistik. Zwei Semester besuchte sie, gefördert durch ein Auslandsstipendium der Hamburger Universität, die Universität Southampton/Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch promovierte sie im Fach Literaturwissenschaft über die frühe Prosa Bertolt Brechts. Sie arbeitete als Lehrerin in einem Gymnasium, wechselte auf eigenen Wunsch später an eine Gesamtschule. 1983 adoptierte sie mit ihrem Mann ihr erstes Kind. Auf Verlagen des vermittelnden Jugendamtes musste sie ihre Berufstätigkeit aufgeben, um sich ganz dem Kind widmen zu können. In dieser Zeit schrieb sie, inspiriert durch die eigene Situation, ihr erstes Kinderbuch mit dem Titel "Paule ist ein Glücksgriff". Ihr Debüt wurde ein beispielloser Erfolg ((Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach; Ehrenliste des Österreichischen Staatspreises für Kinder- und Jugendliteratur). Und Kirsten Boie selbst erwies sich als Glücksfall für die deutsche Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen sind von Kirsten Boie weit mehr als hundert Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden, Bücher, die keinen Zweifel daran lassen, dass die Autorin auf Seiten der Kinder steht. Dass sie dabei auch die Erwachsenen nicht vergisst, macht ihre Figuren so wahrhaftig und sympathisch, ihre Bücher so liebens- und lesenswert. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt Kirsten Boie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, außerdem Vorträge und Aufsätze zu verschiedenen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur. In den letzten Jahren unternimmt Sie zunehmend Reisen ins europäische und nichteuropäische Ausland im Auftrag des Goethe-Institutes. 2007 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Kirsten Boie lebt mit ihrem Mann im Einzugsbereich von Hamburg. Zwei Dinge sind Kirsten Boie beim Schreiben besonders wichtig: Zum einen, dass Literatur für Kinder immer auch Literatur sein sollte; zum anderen, dass darüber nicht vergessen wird, an wen sie sich richtet, dass sie also Literatur für Kinder ist: "Bei dem Spagat zwischen beiden Anforderungen rutsche ich sicherlich einmal mehr zur einen, einmal zur anderen Seite hin aus. Aber hier die richtige Balance zu suchen, ist es gerade, was das Schreiben für Kinder für mich so aufregend macht." kirsten-boie.de

© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862740956
- Artikelnr.: 40326002
Atschüs, min Deern
Welch ein Schiffbruch! 250 Seiten feinstes Seemannsgarn, dann strandet Kirsten Boies schönes Piratenbuch "Seeräubermoses" leider als Märchen.
Von Fridtjof Küchemann
Fruunslüüt an Bord? Das gibt Ärger! Deshalb hätten Käptn Klaas und die anderen Piraten von der "Wüsten Walli" das Baby ja auch fast wieder über Bord gekippt, als sie eine hölzerne Waschbalje aufgefischt, darin den Schreihals entdeckt und festgestellt hatten, dass das vom Smutje schnell mal auf den Namen Moses getaufte Balg 'ne lütte Deern ist.
Aber da hatten sie die Kleine schon ins Seeräuberherz geschlossen. Auch wir haben die Bande samt Findelkind gleich in unser abenteuerlustiges Leserherz geschlossen und den
Welch ein Schiffbruch! 250 Seiten feinstes Seemannsgarn, dann strandet Kirsten Boies schönes Piratenbuch "Seeräubermoses" leider als Märchen.
Von Fridtjof Küchemann
Fruunslüüt an Bord? Das gibt Ärger! Deshalb hätten Käptn Klaas und die anderen Piraten von der "Wüsten Walli" das Baby ja auch fast wieder über Bord gekippt, als sie eine hölzerne Waschbalje aufgefischt, darin den Schreihals entdeckt und festgestellt hatten, dass das vom Smutje schnell mal auf den Namen Moses getaufte Balg 'ne lütte Deern ist.
Aber da hatten sie die Kleine schon ins Seeräuberherz geschlossen. Auch wir haben die Bande samt Findelkind gleich in unser abenteuerlustiges Leserherz geschlossen und den
Mehr anzeigen
Erzähler aus Kirsten Boies Kinderbuch noch dazu, der klingt, als sei er sturmzerzaust zum Seemannsgarnspinnen an der Hafenmole ausgesetzt. Man will sie sofort vorlesen, diese Geschichte, das Buch: Sein Tonfall, sein Rhythmus ist wie dafür gemacht. Mit möglichst plattem Zungenschlag.
Zumindest bis die Geschichte ihre Helden zu guter Letzt ins Binnenland verschlägt und der Erzähler wackelig wird auf den Beinen wie ein Seemann beim Landgang. Aber erst einmal will Moses nach sechs, sieben Jahren auf See im Hafen endlich mal mitkommen in so eine finstere Spelunke. Das durfte sie noch nie, auch heute nicht, sie büxt aus und landet in der finstersten aller Spelunken geradewegs in den Armen des Erzfeindes von Käptn Klaas. Olle Holzbein will Moses natürlich nur gegen alle Schätze der "Wüsten Walli" wieder hergeben, den Blutroten Blutrubin des Verderbens inklusive. Aber den hat Käptn Klaas ja gar nicht.
Zum Glück kann Moses zusammen mit dem ebenfalls schanghaiten Schiffsjungen Hannes entkommen, fällt unter die Strandräuber aus dem Heimatdorf des neuen Freundes, rettet ihr eigenes Piratenschiff aus deren Hand, kommt so langsam hinter die Sache mit dem Blutroten Blutrubin, bewahrt ihre Mannschaft vor seinem Fluch und beschließt schließlich, den Edelstein dorthin zu bringen, wo er niemandem mehr schaden kann.
An dieser Stelle haben wir zum Glück schon zweihundertfünfzig Seiten lang Sand zwischen den Zehen und Salz im Haar, denn jetzt ist es, als würde auf einmal ein Märchenbuch aufgeschlagen, in dem zwar auch noch ein paar Seeräuber herumstehen, es aber eigentlich um ein Königspaar geht, das einst . . . wir ahnen es, oje: sein Prinzesschen verloren hat, auf See, bei einem Piratenangriff.
Dunnerlittchen: ein Happy End, und was für eines! Alle sind gerührt, all die Palsteks dieser gut verknoteten Geschichte sind aufgepult, man feiert ein Freudenfest. Nur wir Piratenfreunde fühlen uns um unser Seeräubergarn betrogen, um die volle Fahrt der Geschichte bei Windstärke acht, die auf einmal so unsanft strandet und versandet. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Kirsten Boie: "Seeräubermoses". Oetinger Verlag, Hamburg 2009. 320 S., geb., 17,90 [Euro]. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Zumindest bis die Geschichte ihre Helden zu guter Letzt ins Binnenland verschlägt und der Erzähler wackelig wird auf den Beinen wie ein Seemann beim Landgang. Aber erst einmal will Moses nach sechs, sieben Jahren auf See im Hafen endlich mal mitkommen in so eine finstere Spelunke. Das durfte sie noch nie, auch heute nicht, sie büxt aus und landet in der finstersten aller Spelunken geradewegs in den Armen des Erzfeindes von Käptn Klaas. Olle Holzbein will Moses natürlich nur gegen alle Schätze der "Wüsten Walli" wieder hergeben, den Blutroten Blutrubin des Verderbens inklusive. Aber den hat Käptn Klaas ja gar nicht.
Zum Glück kann Moses zusammen mit dem ebenfalls schanghaiten Schiffsjungen Hannes entkommen, fällt unter die Strandräuber aus dem Heimatdorf des neuen Freundes, rettet ihr eigenes Piratenschiff aus deren Hand, kommt so langsam hinter die Sache mit dem Blutroten Blutrubin, bewahrt ihre Mannschaft vor seinem Fluch und beschließt schließlich, den Edelstein dorthin zu bringen, wo er niemandem mehr schaden kann.
An dieser Stelle haben wir zum Glück schon zweihundertfünfzig Seiten lang Sand zwischen den Zehen und Salz im Haar, denn jetzt ist es, als würde auf einmal ein Märchenbuch aufgeschlagen, in dem zwar auch noch ein paar Seeräuber herumstehen, es aber eigentlich um ein Königspaar geht, das einst . . . wir ahnen es, oje: sein Prinzesschen verloren hat, auf See, bei einem Piratenangriff.
Dunnerlittchen: ein Happy End, und was für eines! Alle sind gerührt, all die Palsteks dieser gut verknoteten Geschichte sind aufgepult, man feiert ein Freudenfest. Nur wir Piratenfreunde fühlen uns um unser Seeräubergarn betrogen, um die volle Fahrt der Geschichte bei Windstärke acht, die auf einmal so unsanft strandet und versandet. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Kirsten Boie: "Seeräubermoses". Oetinger Verlag, Hamburg 2009. 320 S., geb., 17,90 [Euro]. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Eine unglaubliche Geschichte, die wild und übermütig gegen den Wind kreuzt. So schmökerschön, dass man sie nicht aus der Hand legen kann." WDR 5, Radio Lilipuz, September 2009
Gebundenes Buch
In diesem Buch geht es um das Findelkind Moses, die eigentlich ein Mädchen ist und bei Seeräubern aufwächst. Eines Tages wird sie von einem bösen Seeräuber geraubt und muss eine Menge Abenteuer erleben, bis sie endlich weiß, wer sie wirklich ist. Aber sie hat auch gute …
Mehr
In diesem Buch geht es um das Findelkind Moses, die eigentlich ein Mädchen ist und bei Seeräubern aufwächst. Eines Tages wird sie von einem bösen Seeräuber geraubt und muss eine Menge Abenteuer erleben, bis sie endlich weiß, wer sie wirklich ist. Aber sie hat auch gute Freunde, nicht nur ihre Seeräuberväter, sondern auch den Schiffsjungen Dohlenhannes.<br />Seeräubermoses ist manchmal etwas anstrengend zu lesen, weil viele Ausdrücke aus der Seefahrt darin vorkommen. Aber es ist sehr spannend und an manchen Stellen auch echt witzig. Außerdem gefällt mir, dass es kein "Mädchenbuch" oder "Jungenbuch" ist. Es geht um Seeräuber UND Mädchen! Und Moses ist wirklich keine feine Dame...
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch "Seeräubermoses" wird die Geschichte von einem Kind erzählt, das in einem Korb von Seeräbern gefunden wird. Die Seeräuber und vor allem ihr Käpt'n Klaas sind sehr nett zu dem Kind, das ein Mädchen ist, obwohl sie erst denken, es ist ein Junge. …
Mehr
In dem Buch "Seeräubermoses" wird die Geschichte von einem Kind erzählt, das in einem Korb von Seeräbern gefunden wird. Die Seeräuber und vor allem ihr Käpt'n Klaas sind sehr nett zu dem Kind, das ein Mädchen ist, obwohl sie erst denken, es ist ein Junge. Moses wird von einem fiesen Piraten Olle Holzbein gefangen genommen und die anderen sollen Lösegeld bezahlen.<br />Man erfährt etwas über das Leben der Piraten, das finde ich gut. Weil Moses zum Schluss seine richtigen Eltern findet, ist die Geschichte wie ein schönes Märchen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es geht in diesem Buch um ein Mädchen. Sie wird von Piraten als Findelkind auf dem Meer gefunden und aufgezogen. Sie bekommt den Namen Moses. Ihr bester Freund ist eine Ziege. Die Piraten sind sehr nett und lustig. Auch wenn sie manchmal streiten. Bei einem verbotenen Ausflug wird Moses von …
Mehr
Es geht in diesem Buch um ein Mädchen. Sie wird von Piraten als Findelkind auf dem Meer gefunden und aufgezogen. Sie bekommt den Namen Moses. Ihr bester Freund ist eine Ziege. Die Piraten sind sehr nett und lustig. Auch wenn sie manchmal streiten. Bei einem verbotenen Ausflug wird Moses von anderen Piraten entführt. Sie lernt Dohlen Hannes kennen der auch entführt wurde und Schiffsjunge ist. Die beiden werden Freunde. Sie erleben viele Abenteuer auf der Suche nach einem Edelstein. Sie können sogar das Geheimnis des Edelsteins und das Geheimnis von Moses lüften.<br />Das buch ist sehr spannend und hat mir gut gefallen. Die Bilder sind auch sehr schön. Am lustigten fand ich die Sprache der Piraten, weil sie sehr viel fluchen. Mann kann das Buch kaum aus der Hand legen und möchte das Geheimnis des Rubins und von Moses schnell herausfinden. Für Kinder zwischn 8 und 12.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch geht es um Moses, der eigentlich einen Männernamen erhalten hat aber später stellt sich heraus dass es ein Mädchen ist: Gefunden wurde Moses von Piraten in einem Waschbottich, weil die Piraten vermutet haben, dass darin wohl etwas wertvolles versteckt ist, aber dann haben …
Mehr
In dem Buch geht es um Moses, der eigentlich einen Männernamen erhalten hat aber später stellt sich heraus dass es ein Mädchen ist: Gefunden wurde Moses von Piraten in einem Waschbottich, weil die Piraten vermutet haben, dass darin wohl etwas wertvolles versteckt ist, aber dann haben sie das Baby entdeckt. Das Baby schaut die Piraten so niedlich an das sie es nicht hergeben können und so ziehe sie es auf ihrem Schiff, der Wüsten Walli, auf. Milch bekommt Mose von einer Ziege und so wird sie immer größer. Eines Tages reißt sie einmal aus und schaut sich an Land um. Dort trifft sie auf einen bösen Mann namens Olle Holzbein, der schon immer ein großer Feind von Käptn Klaas (das ist der Pirat der Moses aufgezogen hat) war. Olle Holzbein entführt Moses um sich an Käptn Klaas zu rächen auf sein Schiff und erpresst ihn um eine Schatzkarte und viel Gold und Edelsteine.
Auf dem Schiff von Olle Holzbein lernt Moses dann ein en Jungen namens Dohlenhannes kennen mit dem sie sich anfreundet. Zusammen könne sie durch einen Trick (ich verrate nur soviel: es wird gespenstisch) von Olle Holzbeins Schiff fliehen und treffen auf Käptn Klaas. Gemeinsam schließen sie sich gegen Olle Holzbein zusammen und erleben noch zahlreiche Abenteuer in denen ein Blutrubin eine Rolle spielt und wo auch dem Geheimnis des Findekindes Moses auf den Grund gegangen wird.<br />Ein schönes Buch für alle Kinder die gerne Abenteuergeschichten lesen. Besonders für Jungen dürfte es faszinierend sein etwas über das Leben auf Piratenschiffen zu lesen. Wenn es unbekannte Wörter gibt dann kann man die hinten im Buch in einem Kapitel „Seeräuberworte und Seeräubersachen“ nachschlagen und etwas dazulernen. Aber ich denke das Buch ist auch für Mädchen etwas weil Moses ja eigentlich ein Mädchen ist das aber verheimlichen möchte um von allen als Pirat ernstgenommen zu werden. Schön ist das die Piraten auf der einen Seite ganz wilde Gesellen sind das sie sich aber dann auch wieder ganz rührend um das gefundene Baby kümmern und es aufziehen. Von mir bekommt das Buch die Note 1-.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist eine stürmische, düstere Nacht, als das Findelkind Moses von der Mannschaft der "Wüsten-Walli" aus dem Meer gefischt wird. Keiner der Männer weiß, woher das kleine Kind plötzlich kommt und wer es ist!!! Doch da die Seeräuber zwar sehr …
Mehr
Es ist eine stürmische, düstere Nacht, als das Findelkind Moses von der Mannschaft der "Wüsten-Walli" aus dem Meer gefischt wird. Keiner der Männer weiß, woher das kleine Kind plötzlich kommt und wer es ist!!! Doch da die Seeräuber zwar sehr gefürchtet, aber auch sehr herzlich sind, darf Moses bei ihnen bleiben und wächst fröhlich zwischen Segel und Mast auf. Bis zu dem Tag, an dem Moses von dem bösen Seeräuberhauptmann, Olle Holzbein, entführt wird. Olle erpresst die Wüsten-Wallis": er verlangt als Lösegeld für den Jungen die Schatzkarte für den blutroten Blutrobin des Verderbens...<br />Das Buch ist toll, da die Seeräuber so witzig reden und alle schwierigen Wörter ihrer Sprache hinten im buch erklärt werden. Außerdem ist der Schluss toll, den ich euch natürlich nicht verrate.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Dieses Hörbuch ist wärmstens zu empfehlen, nicht nur für Kinder!!!
Leicht und witzig gelesen, gehen die tollen Seemannssprüche direkt ins Herz.
Ich habe nur sehr wenige Hörbücher gehört, die mit soviel Liebe geschrieben und gesprochen wurden! Alles danach …
Mehr
Dieses Hörbuch ist wärmstens zu empfehlen, nicht nur für Kinder!!!
Leicht und witzig gelesen, gehen die tollen Seemannssprüche direkt ins Herz.
Ich habe nur sehr wenige Hörbücher gehört, die mit soviel Liebe geschrieben und gesprochen wurden! Alles danach gehörte hat zwangsläufig enttäuscht.
Über die Geschichte etwas schreiben? Wie Seeräuber Moses als Findelkind an Bord kommt, die Überraschung als entdeckt wird, dass er gar kein Junge ist und welche Abenteuer Moses und die sie vergötternde Mannschaft erleben, bis Moses dann letztendlich sogar ihre Eltern wiederfindet?
Nein, dass sollte man nicht beschreiben. Dafür ist das Hörbuch viel zu schön. Man sollte es sich lieber selber anhören und miterleben. Das Hörbuch ist es auf jeden Fall wert. Heiliges Seeräuberehrenwort!!!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote