Avery Flynn
eBook, ePUB
Secret Royal / Instantly Royal Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Royal wider WillenNick Vane hat wichtigere Dinge zu tun, als der nächste Earl of Englefield zu werden. Doch als sein Großvater erkrankt und den Titel an ihn - den amerikanischen Rebellen - übergeben will, bleibt ihm keine Wahl. Zumal Brooke Chapman-Powell, die Assistentin des Earls, ihm keine Ruhe lässt und ihn nach England schleppt. Hier will sie ihn nicht nur die royale Etikette lehren, sondern auch, was es bedeutet, sich seiner Verantwortung zu stellen. Aber sie hat nicht mit Nicks Charme gerechnet - und dem heißen Prickeln zwischen ihnen ..."Wenn ihr romantisch-knisternde Feel-Good-Ro...
Royal wider Willen
Nick Vane hat wichtigere Dinge zu tun, als der nächste Earl of Englefield zu werden. Doch als sein Großvater erkrankt und den Titel an ihn - den amerikanischen Rebellen - übergeben will, bleibt ihm keine Wahl. Zumal Brooke Chapman-Powell, die Assistentin des Earls, ihm keine Ruhe lässt und ihn nach England schleppt. Hier will sie ihn nicht nur die royale Etikette lehren, sondern auch, was es bedeutet, sich seiner Verantwortung zu stellen. Aber sie hat nicht mit Nicks Charme gerechnet - und dem heißen Prickeln zwischen ihnen ...
"Wenn ihr romantisch-knisternde Feel-Good-Romance mögt, ist dieses Buch genau das Richtige!" NOSE STUCK IN A BOOK
Der Auftakt der prickelnden und humorvollen INSTANTLY-ROYAL-Reihe von Bestseller-Autorin Avery Flynn
Nick Vane hat wichtigere Dinge zu tun, als der nächste Earl of Englefield zu werden. Doch als sein Großvater erkrankt und den Titel an ihn - den amerikanischen Rebellen - übergeben will, bleibt ihm keine Wahl. Zumal Brooke Chapman-Powell, die Assistentin des Earls, ihm keine Ruhe lässt und ihn nach England schleppt. Hier will sie ihn nicht nur die royale Etikette lehren, sondern auch, was es bedeutet, sich seiner Verantwortung zu stellen. Aber sie hat nicht mit Nicks Charme gerechnet - und dem heißen Prickeln zwischen ihnen ...
"Wenn ihr romantisch-knisternde Feel-Good-Romance mögt, ist dieses Buch genau das Richtige!" NOSE STUCK IN A BOOK
Der Auftakt der prickelnden und humorvollen INSTANTLY-ROYAL-Reihe von Bestseller-Autorin Avery Flynn
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Avery Flynn ist eine USA-TODAY-Bestseller-Autorin und schreibt über Männer, denen die Welt gehört, und Frauen, die sie in die Knie zwingen.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 364
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736315723
- Artikelnr.: 62871426
„Secret Royal“ von Avery Flynn ist eine unterhaltsame und humorvolle Lovestory, mit der sie diesmal britischen Boden betritt.
Nick Vane ist alles andere als begeistert, als sich sein britischer Großvater plötzlich bei ihm meldet, um ihn zu seinem Erben zu machen. Die Familie …
Mehr
„Secret Royal“ von Avery Flynn ist eine unterhaltsame und humorvolle Lovestory, mit der sie diesmal britischen Boden betritt.
Nick Vane ist alles andere als begeistert, als sich sein britischer Großvater plötzlich bei ihm meldet, um ihn zu seinem Erben zu machen. Die Familie seines Vaters hat nur für Schmerz in Nicks Leben gesorgt und er würde den Titel des Earls of Englefield nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Trotzdem reist er nach England, da ihn die hartnäckige und zugeknöpfte Privatsekretärin seines Großvaters irgendwie fasziniert. Brooke hat persönliche Gründe, warum sie unbedingt möchte, dass Nick die Nachfolge seines Titels antritt. Während sie verzweifelt versucht, Nick von seinem Schicksal zu überzeugen, knistert es heftig zwischen den ungleichen Kontrahenten.
Ein amerikanischer Südstaaten-Sunnyboy trifft auf eine strenge britische Royalistin und das sorgt für beste Unterhaltung. Avery Flynn reist diesmal nach Großbritannien und verlegt ihre Lovestory in steife englische Adelskreise. Hier schlägt Nick mit seiner lockeren und absichtlich unverschämten Art ein wie eine Bombe und sorgt bei seinem elitären Großvater und der pflichtbewussten Brooke für Entsetzen.
Ich kann Nick und seine Haltung absolut verstehen und mit seiner charmanten und lustigen Art, erobert er schnell die Herzen. Selbst von Zitronenlady Brooke, die er liebend gern provoziert und aus der Reserve lockt.
Brooke verschanzt sich hinter ihrer kontrollierten Fassade, denn sie hat sich erst mühsam aus einer schweren Krise heraus gekämpft. Nick geht ihr unter die Haut, aber als zukünftiger Earl ist er tabu.
Ich liebe die witzigen Schlagabtausche der beiden und vor allem Nick sorgt für viel Spaß. Seine bodenständige und offene Art machen ihn äußerst sympathisch, aber auch Brooke hat eine verletzliche und sensible Seite, die berührend ist.
Die unterhaltsame Lovestory des ungleichen Paares wird von Avery Flynn locker und mitreißend erzählt, so dass man gar nicht merkt, wie die Zeit vergeht. Der humorvolle und leichte Schreibstil funktioniert auch mit dem traditionsbewussten englischen Setting und macht diesen Culture Clash noch amüsanter.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung und freue mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Secret Royal ist der Auftakt der neuen Instantly Royal Reihe von Avery Flynn und ich war sehr gespannt auf die Geschichte von Nick und Brooke. Und wer eine lockere unterhaltsame und natürlich prickelnde Liebesgeschichte für zwischendurch sucht, ist hier bei dieser auch richtig aufgehoben. …
Mehr
Secret Royal ist der Auftakt der neuen Instantly Royal Reihe von Avery Flynn und ich war sehr gespannt auf die Geschichte von Nick und Brooke. Und wer eine lockere unterhaltsame und natürlich prickelnde Liebesgeschichte für zwischendurch sucht, ist hier bei dieser auch richtig aufgehoben.
Nick Vane lebt und arbeitet als Erfinder in den Vereinigten Staaten und fühlt sich dort wohl in seinem Leben. Bis dieser eine bzw mehrere Nachrichten aus England bekommt, dass der Earl, sein Großvater, erkrankt ist und Nick als einziger Enkel in England auf sein Erbe und die damit einhergehende Verantwortung vorbereitet werden soll. Nick hat keinesfalls vor dieses Erbe in Bowhaven anzutreten, aber da hat er nicht mit der Hartnäckigkeit der etwas steif wirkenden Sekretärin des Earls, Brooke Chapman-Powell gerechnet. Diese versucht Nick mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, zum Bleiben zu bewegen und auch die Anziehungskraft zwischen Brooke und Nick kann man nur schwer ignorieren.
Der Einstieg ins Buch ist mir leichtgefallen, da ich anfangs mit den beiden Hauptprotagonisten Nick und Brook und deren Hintergründe bekannt gemacht wurde. Das Bild von beiden, wird mir als Leser, gut vermittelt. Beide sind sympathisch auch wenn sie ihre Eigenarten haben, aber das macht sie für mich lebendiger. Nick war mir allerdings als Charakter etwas näher und ich empfand ihn echter, als Brooke. Ich konnte gut nachvollziehen, warum er nicht mit wehenden Fahnen sofort nach England, seinem Großvater und seinem Erbe zurückkehrt, konnte auch seinen inneren Kampf nachvollziehen. Diesbezüglich hätte man allerdings noch etwas mehr in die Tiefe gehen können, die Beziehung zu seinem Großvater besser beleuchte und aufklären können, denn das Potenzial wäre da. Brooke empfand ich persönlich irgendwie widersprüchlich in ihrer Art. Den Spannungsaufbau in der Beziehung dieser beiden fand ich gelungen, vielleicht weil beide sehr unterschiedlich sind. Es prickelt, man spürt die körperliche Anziehungskraft beim Lesen und die Beziehung entwickelt sich stetig und nicht übereilt, aber auch hier hätte ich mir tiefere Gefühle gewünscht. Die Nebencharaktere wie Daisy – für mich ein charmanter Gewinn für diese Geschichte und bitte mehr von ihr und ihrem Humor, oder auch der störrische Earl of Englefield passen zur Story.
Auch das Setting war für mich stimmig. Vor allem England. Bowhaven und seine urigen Bewohner.
Im Großen und Ganzen ein ganz netter Reihenauftakt, der auch Lust auf mehr macht. Ich war gespannt und ich habe gelacht. Die Autorin versteht es mit Worten umzugehen und bis auf die etwas unübersichtlichen Perspektivwechsel in der Erzählweise, an die man sich erstmal gewöhnen muss, ist diese Geschichte flüssig zu lesen und dann auch leicht verständlich. Leider konnte der starke Auftakt vom Anfang des Buches nicht bis zum Ende aufrechterhalten werden. Potential nach oben ist auf der Gefühlsebene und in der Tiefe der Story vorhanden. Einige Fragen blieben für mich offen. Von daher vergebe ich für diese unterhaltsame Lovestory 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Turbulente Lovestory!
Secret Royal (Instantly Royal 1)
von Avery Flynn
Vorab erst mal Danke für die schönen Lesestunden und an den Verlag für das Vorabexemplar. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber in keiner Weise beeinträchtigt.
Was soll ich sagen, alles wichtige …
Mehr
Turbulente Lovestory!
Secret Royal (Instantly Royal 1)
von Avery Flynn
Vorab erst mal Danke für die schönen Lesestunden und an den Verlag für das Vorabexemplar. Meine ehrliche Meinung wurde dadurch aber in keiner Weise beeinträchtigt.
Was soll ich sagen, alles wichtige steht wie immer im Klappentext.
Ich verrate euch nicht zu viel von dem Buch weil ich euch nicht die Spannung nehmen möchte. Aber wer Avery Flynn kennt weiß das ihre Bücher wundervoll geschrieben sind und man kann sich für ein paar Stunden in eine schöne Buchwelt entführen lassen. Und es ist wieder ein wundervolles Buch von Avery Flynn. Einfühlsam und sehr detailgetreu geschrieben, so dass man sich in die Protagonisten super rein versetzen und mit ihnen mitleiden/fühlen kann. Das unerwartete Aufeinandertreffen von Nick und Brooke ,sie könnten
unterschiedlicher nicht sein, die langsame Entwicklung der Liebe zwischen ihnen und die Hintergründe ihrer Beziehung geben so einige Stunden für unbeschwertes Lesevergnügen ab. Nick und Brooke sind zwei starke Protagonisten, genial beschrieben und man kann sich in beide sehr gut hineinversetzen. Es werden jede Menge Höhen und Tiefen zusammen mit den beiden erlebt und auch einige Überraschungen. Beim lesen ist ein Wechselbad an Gefühlen zu erwarten, mal mag man die Charaktere und mal eher nicht so. Spannend sind die Charaktere die am Rand auftreten. Gerade dort sind viele Facetten zu erwarten wie Überraschungen, Loyalität, Freundschaft, Hass und vieles dazwischen. Insgesamt kann ich eine Leseempfehlung geben. Ich mag den Schreibstil von Avery Flynn und wem es ähnlich geht und auch schon die anderen Bücher von ihr mochte ist hier gut aufgehoben um Spaß zu haben.
Fazit:
Missverständnisse, Erotik und tiefe Gefühle, genügend Spannung, so dass man auf das nächste Kapitel gespannt ist.
Ich habe es genossen, eine schöne Liebesgeschichte.
Vielen Dank für diese wunderschöne Lesezeit!
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da der Earl Englefield erkrankt, beauftragt er seine Privatsekretärin, Brooke Chapman-Powell, damit, seinen Enkel, Nick Vane, zu seinem Nachfolger zu machen. Nick, der in Amerika lebt, hat absolut keine Lust auf Großbritannien und Adeligkeit und lässt sich von der hartnäckigen …
Mehr
Da der Earl Englefield erkrankt, beauftragt er seine Privatsekretärin, Brooke Chapman-Powell, damit, seinen Enkel, Nick Vane, zu seinem Nachfolger zu machen. Nick, der in Amerika lebt, hat absolut keine Lust auf Großbritannien und Adeligkeit und lässt sich von der hartnäckigen Brooke nur überzeugen, nach England zu fliegen, um seinem Großvater zu sagen, wie wenig er der nächste Earl werden will. Aber dann beginnt es, zwischen Brooke und Nick zu knistern.
Das Buch ist komplett anders als "Der kleine Lord", aber trotzdem hat es mich die ganze Zeit daran erinnert, und Dallinger Park sah für mich aus wie Dorincourt. Vom Aussehen her wird es gar nicht so falsch sein, der Handlungsort ist ähnlich und einige Stränge in der Vorgeschichte, die Handlung unterscheidet sich inhaltlich aber extrem (was keine Kritik ist).
Mich hat das Buch leider enttäuscht. Es fing wirklich vielversprechend an. Die beiden Hauptcharaktere, Brooke und Nick, sind unglaublich sympathisch und es macht Spaß, von ihnen zu lesen, ihre Geschichte mehr und mehr zu erfahren. Beide sind tolle Figuren. Und es gibt noch mehr tolle Figuren, die aber mehr wie Handlungstreiber und Lückenfüller wirken, als hätte man sich keine Mühe gegeben, sie zu Ende zu schreiben, was wirklich schade ist, weil da einiges verschenkt wurde an Potential.
Und dabei ging es so toll los, sogar über die Leseprobe hinaus, eigentlich das komplette erste Drittel. Man lernt das Setting kennen, verliebt sich in den Witz und die lockere Atmosphäre (ich habe durchaus auch später noch herzhaft gelacht, aber es wurde weniger).
Ich lese gerne in der dritten Person, daher hat mich das an sich nicht gestört, allerdings wechselt die Perspektive häufig mitten im Kapitel völlig unvermittelt, sodass man erst nach einer halben Seite merkt, dass die Person gewechselt haben muss, weil die Erzählweise nicht mehr schlüssig ist. Das wurde dann im letzten Drittel besser, entweder, vielleicht weil man sich dran gewöhnt hat, oder weil die Übergänge sprachlich deutlicher sind.
Ab dem zweiten Drittel scheint sich die Ausdrucksweise ziemlich zu wandeln, was mich überraschte, weil die Handlung sehr ins Sexuelle abdriftete, womit ich vorher nicht gerechnet hätte. Ein bisschen, ja, aber nicht so extrem. Auch die Sprache wird sehr viel derber.
Insgesamt passiert leider inhaltlich sehr wenig. Den kompletten Hauptteil tänzeln Nick und Brooke um sich herum, aber ohne, dass es in eine tiefergehende Handlung eingebettet wäre, sodass kein Platz mehr bleibt, um die Rahmengeschichte zu erzählen. Probleme lösen sich nach extrem kurzer Zeit in Wohlgefallen auf, was auf Dauer frustrierend ist, weil alles zu einfach ist und viel zu glatt läuft, sich viel zu schnell löst.
Insgesamt würde ich das Buch weiterempfehlen, wenn man eine kleine Liebesgeschichte lesen möchte, die auch ohne tiefe Handlung auskommt und hauptsächlich das Körperliche in den Fokus rückt. Wenn man das Buch mit der Grundeinstellung liest, kann es bestimmt ein nettes Buch für Zwischendurch sein, wer hier Gehalt sucht, wird sehr enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Potential leider nicht ausgeschöpft
Nick ist nicht nur ein pfiffiger Erfinder, sondern auch der Sohn englischen Adels. Jahrelang hat ihn niemand behelligt, bis die sture Sekretärin des Earls in mit Mails, Anrufen und Nachrichten voll textet. Sie soll den Amerikaner zum Earl verwandeln, …
Mehr
Potential leider nicht ausgeschöpft
Nick ist nicht nur ein pfiffiger Erfinder, sondern auch der Sohn englischen Adels. Jahrelang hat ihn niemand behelligt, bis die sture Sekretärin des Earls in mit Mails, Anrufen und Nachrichten voll textet. Sie soll den Amerikaner zum Earl verwandeln, nur muss sie ihn dafür erstmal nach Bowshaven bringen.
Brooke ist stur und lässt sich nicht abwimmeln. Sie hat den Job den Nachfolger des Earls ins Dorf zu bringen, um eine Zukunft für die Bewohner zu sichern.
Nick ist davon alles andere als begeistert. Er liebt seine Ruhe in Amerika, wo er sich auf seine Erfindungen und Ideen konzentrieren kann. Bis ihn Brooke aus dieser Konzentration bringt.
„Wo bliebe denn der ganze Spaß, wenn sich das Leben immer so entwickeln würde, wie wir es erwarten?“
Der Schreibstil ist besonders zu Beginn gewöhnungsbedürftig und hat mich immer mal wieder vor die Frage gestellt, aus welcher Sichtweise die Geschichte gerade erzählt wird. Klischees werden bedient, wobei das an sich nichts schlechtes oder schlimmes ist. Einige Handlungsstränge bleiben bis zum Schluss fast unberührt und werden nicht wirklich aufgelöst. Das Ende kommt etwas zu abrupt und wie die meisten Probleme wird auch das Ende in null Komma nichts aufgelöst. Die Anziehung zwischen den Charaktere ist spürbar, dennoch eher auf das körperliche reduziert und hier fehlt auch der Tiefgang in der Handlung. Die Themen bleiben oberflächlich behandelt und die Story wirkt damit glatt. Dennoch kann die unterhaltsame Handlung mit humorvollen Gesprächen punkten.
Alles in allem eine leider etwas enttäuschende, aber leichte, süße Geschichte im Kleinstadtsetting mit wenig Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Avery Flynn – Secret Royal (Instantly Royal 1)
Storyline mit Potential, doch leider etwas zäh
Meine Meinung / Bewertung:
Die Storyline hat Potenzial. Der Earl of Englefield möchte auf seine letzten Lebtage hin seinem amerikanischen Enkelsohn Nick die Verantwortung für …
Mehr
Avery Flynn – Secret Royal (Instantly Royal 1)
Storyline mit Potential, doch leider etwas zäh
Meine Meinung / Bewertung:
Die Storyline hat Potenzial. Der Earl of Englefield möchte auf seine letzten Lebtage hin seinem amerikanischen Enkelsohn Nick die Verantwortung für das Familienerbe beibringen. Nur leider hat der mal so rein gar kein Interesse und macht es Brooke, der Assistentin des Earls, ziemlich schwer.
Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, in dem sich viel um Verantwortung, Familie und Gefühl dreht. Also eigentlich beste Voraussetzungen für eine gute Geschichte.
Warum mich das Buch dennoch nicht so wirklich überzeugen konnte? Weil die Protagonisten mich nicht überzeugen konnten. Nick hat die Rolle des rebellischen Amerikaners, Brooke die der stocksteifen Assistentin. Punkt. Das war mir zu steif. Sie verlassen die ihnen zugedachten Rollen kaum – außer im Bett. Und gerade bezüglich solcher Szenen muss ich leider sagen, dass der Schreibstil nicht meins war. Doch auch an anderer Stelle hatte ich meine Probleme, denn ich musste ein paar Mal zurückblättern. Ich hatte das Gefühl etwas überlesen zu haben. Dem war jedoch nicht so. Es war also ein bisschen unrund. Besonders schade fand ich, dass einige Dinge angesprochen, aber nicht auserzählt wurden. Diese Kritik habe ich oft, aber bitte: weniger Details, dafür aber vollständig!
Mein Fazit:
Leider viel verschenktes Potential. Dennoch für zwischendurch geeignet.
Sterne: 3 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin hat es sich an vielen Stellen zu leicht gemacht
Die Geschichte ist simpel: Sie handelt um Brooke, die ihr Heimatdorf retten will. Das kann sie jedoch nur, wenn sie den Amerikaner Nick dazu überreden kann, sein späteres Erbe als zukünftigen Earl anzutreten.
Die Idee …
Mehr
Die Autorin hat es sich an vielen Stellen zu leicht gemacht
Die Geschichte ist simpel: Sie handelt um Brooke, die ihr Heimatdorf retten will. Das kann sie jedoch nur, wenn sie den Amerikaner Nick dazu überreden kann, sein späteres Erbe als zukünftigen Earl anzutreten.
Die Idee fand ich ganz witzig und hatte potential für eine unterhaltsame und kurzweilige Geschichte für Zwischendurch.
Der Anfang war vielversprechend, trotz einigen Schwierigkeiten mit dem Perspektivwechsel und der etwas hölzernen Schreibweise hatte ich gut in die Geschichte gefunden.
Die Autorin hat einige Ideen, die mich zum Lachen bringen konnten und die mir auch gefallen haben.
Aber da war auch der Knackpunkt. Vieles wurde angesprochen, aber nicht oder nur gering dann verarbeitet. Das finde ich sehr schade, denn dann hätte man es auch gleich weglassen können, so blieb nur Enttäuschung zurück.
Was mich jedoch sehr gestört hat, war, dass die Autorin es sich zu leicht gemacht hat in dem Buch. Probleme wurden innerhalb weniger Seiten durch zufällige Ereignisse schnell und einfach gelöst. Das ist mal in Ordnung – gerade bei einer Geschichte für Zwischendurch – hier jedoch war es bei jedem Problem so. Das war mir persönlich zu viel glückliche Fügung.
Die Liebesgeschichte fand ich anfangs noch ganz nett und die Dynamik zwischen den Charakteren konnte ich fühlen. Jedoch spätestens als unser Protagonist zu ihr sagte: „Ist das, was du willst?“ (S.287), ist bei mir jegliche Leidenschaft verpufft.
Der sehr distanzierte und hölzerne Schreibstil war dann noch das i - Tüpfelchen.
Und auch das Ende konnte mich nicht überzeugen, der Epilog hat mich nur enttäuschend zurückgelassen. Viele angesprochene Fragen blieben hier offen und ließen mich unbefriedigt zurück.
Die Geschichte hatte gut angefangen, ließ dann jedoch nach meinem Empfinden immer mehr nach. Sie hatte durchaus potential, es waren mir jedoch zu viele Abers, sodass ich nur 2 Sterne vergeben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brooke Chapman ist die Privatsekräterin des Earl of Englefield. Als dieser erkrankt, will er, dass sie den Erben davon überzeugt nach England zu kommen und sein Erbe anzutreten. Nick Vane, der Erbe, wurde damals quasi verstoßen und tut alles, um eben nicht das Erbe anzutreten. Seine …
Mehr
Brooke Chapman ist die Privatsekräterin des Earl of Englefield. Als dieser erkrankt, will er, dass sie den Erben davon überzeugt nach England zu kommen und sein Erbe anzutreten. Nick Vane, der Erbe, wurde damals quasi verstoßen und tut alles, um eben nicht das Erbe anzutreten. Seine Lässigkeit und das Einstehen für seinen Willen hat mir gut gefallen. Insbesondere der anfängliche Kontakt von Brooke und Nick war sehr amüsant.
Die Liebesgeschichte mit der Story drumherum konnte mich dennoch nicht vollumfänglich abholen. Natürlich war der Anfang voller Funken und ihr Kennenlernen sehr authentisch. Brooke hat alles dafür getan, dass Nick bleibt und sich wie ein Earl benimmt. Daher verbringen sie unweigerlich viel Zeit miteinander, in der sie sich immer weiter annähern. Aber es fehlte mir die Tiefe. Sowohl Brooke als auch Nick konnte ich nicht wirklich greifen. Dennoch fand ich die Story im Grunde genommen süß. Nick hat sich immer mehr für Brooke eingesetzt und versucht hinter ihre harte Fassade zu schauen. Sie dagegen wollte professionell bleiben und ihn nicht zu nah an sich heranlassen. Immerhin stand ihr Job auf dem Spiel.
Die Nebencharaktere fand ich ziemlich interessant. Besonders weil wir auch aus der Sicht des Earls lesen konnten. Das Hauptaugenmerk lag aber weiterhin auf Nick und Brooke.
Das Drama am Ende fand ich etwas zu künstlich und eigentlich nicht erwähnenswert. Auch die große Versöhnung danach, war mehr als klischeehaft und übertrieben.
Was mich leider etwas gestört hat ist die Erzählweise. Es wurde aus der 3. Perspektive geschrieben, aber dennoch wechselnd zwischen den beiden Protagonisten. Der Wechsel ging aber oft so schnell und ohne erkennbare Anzeichen vonstatten, dass ich oft verwirrt war.
Fazit:
Ich habe ehrlich gesagt mehr von der Story erwartet. Aber im Grunde genommen war es eine leichtes Buch, das man schnell lesen konnte.
3/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine nette Geschichte für zwischendurch
Überraschend und doch natürlich wie immer ein wenig Klischeebehaftet. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, ich bin gut ins Buch reingekommen und konnte prima darin versinken.
Die …
Mehr
Eine nette Geschichte für zwischendurch
Überraschend und doch natürlich wie immer ein wenig Klischeebehaftet. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, ich bin gut ins Buch reingekommen und konnte prima darin versinken.
Die Charaktere waren mir sympathisch. Brooke alias Zitronenlady macht hier tatsächlich die größte Wandlung durch. Von total verstockt und übermäßig korrekt, wird sie lockerer und offener, mir dadurch sympathischer. Sie ist ein extrem hartnäckiger Mensch und weiß sich durchzusetzen. Kein Wunder, dass Nick es nicht leicht mit ihr hat.
Nick selbst war mir direkt auch sympathisch. Er ist auch dickköpfig, ein kleiner Womanizer, aber er hat ein gutes Herz. Sowohl die Hauptprotas als auch die Nebencharaktere wirkten authentisch und vielseitig auf mich.
Mir hat auch der Spielort sehr gut gefallen. Ein kleines Dorf irgendwo mitten in Großbritannien, irgendwo Nähe Manchester. Da würde es mir persönlich auch sehr gut gefallen, gerade weil man dort Ruhe hat.
Die Geschichte fand ich in Ordnung. Sie konnte mich packen und überzeugen, war jedoch überaus vorhersehbar. Zum Ende hin musste ich tatsächlich ein wenig mit den Augen rollen. Hier kam das Gefühl auf, dass die Autorin die Geschichte bloß nur noch schnell abschließen möchte. Da hätte ich mir ruhig noch ein wenig mehr Durchhaltevermögen gewünscht. Dann hätte das ganze nicht so abrupt und plötzlich geendent. Und der Epilog....das war ein absoluter Reinfall. Naja, gut. Daher ziehe ich den einen Stern ab.
Mein Fazit: Eine solide neumoderne Royal Romance, die mich trotz kleiner Makel überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch gern an Romance Fans weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*
Nick ist Amerikaner und führt ein erfolgreiches Leben. Als plötzlich die willensstarke Brooke Nick auffordert nach England zureisen, um sein Familienerbe anzutreten, kommen in ihm alte Gefühle auf. Er wehrt sich gegen die Kontaktversuche, da Nick nichts von der Familie seines …
Mehr
*
Nick ist Amerikaner und führt ein erfolgreiches Leben. Als plötzlich die willensstarke Brooke Nick auffordert nach England zureisen, um sein Familienerbe anzutreten, kommen in ihm alte Gefühle auf. Er wehrt sich gegen die Kontaktversuche, da Nick nichts von der Familie seines Vaters wissen will, dieser hat schließlich ihn und seine Mutter im Stich gelassen. Als er schließlich doch die Reise nach England antritt, um seinen Großvater die Meinung zu geigen, ahnt er noch nicht, dass seine Vorsätze schnell ins Ranken geraten werden. Denn der erste Eindruck trügt oftmals…
*
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da die Thematik mich sehr angesprochen hat und die Leseprobe mich begeistern konnte. Nick und Brooke waren mir beide auf ihre eigene Art und Weise sympathisch und auch ihre Gedanken und Beweggründe fand ich anfangs gut dargestellt. Auch die Beziehung und Anziehungskraft zwischen den beiden Protagonisten entwickelte sich gut. Doch ab einem gewissen Punkt hatte ich das Gefühl, dass das Feuer und die Nachvollziehbarkeit etwas geschwunden ist. Für mich wirkten die Konflikte und Problem immer weniger authentisch und auch in die Charaktere konnte ich mich nicht mehr ganz so gut hineinversetzen.
Somit hat das Gesamtwerk mir ganz gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin war super und wunderschön flüssig, sodass ich in dieser Hinsicht keine Probleme hatte. Das Setting fand ich auch sehr anschaulich beschrieben und schön gewählt. Es gab auch immer wieder sehr angenehme und auch spannendere Abschnitte, nur leider nicht ausreichend viele. Bei den Charakteren hat mir ein wenig mehr Authentizität und Tiefe gefehlt. Das Potenzial ist definitiv da und ich hoffe darauf, dass die Autorin in einem weiteren Band dieses nutzen wird.
Bis dahin kann ich „Secret Royal“ eher als leichte Lektüre für nebenbei empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
