13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die drei erfolgreichsten Ballette der Ballettgeschichte "Schwanensee", "Nussknacker" und "Dornröschen" entstanden aus den zum größten Teil gemeinsamen Arbeiten des russischen Komponisten und dem Choreographen. Das erste dieser drei, "Schwanensee", soll zum Thema dieser Arbeit werden und knüpft gleichzeitig an den Aspekt der "Schwanenmusik" an, den die folgende Untersuchung aufgreifen soll. In "Schwanensee"…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die drei erfolgreichsten Ballette der Ballettgeschichte "Schwanensee", "Nussknacker" und "Dornröschen" entstanden aus den zum größten Teil gemeinsamen Arbeiten des russischen Komponisten und dem Choreographen. Das erste dieser drei, "Schwanensee", soll zum Thema dieser Arbeit werden und knüpft gleichzeitig an den Aspekt der "Schwanenmusik" an, den die folgende Untersuchung aufgreifen soll. In "Schwanensee" wird der Schwan zur Titelfigur und spielt dort auch die Hauptrolle. Aber auch in zahlreichen anderen Werken der Musikgeschichte tritt der Schwan in Erscheinung und wird auf unterschiedlichste Weise vertont und getanzt. Tatsächlich ist das Tier ein längst etabliertes Symbol in Kunst, Musik und Literatur. Diese Arbeit soll einen Überblick über die allgemeine Ballettgeschichte geben. Des Weiteren wird sie sich dem "Schwanensee", seiner Entstehung, seiner Handlung und seiner Musik widmen. Die musikalische Analyse der Musik des Schwans wird im Vergleich zu weiteren "Schwanenmusiken" der Musikgeschichte erfolgen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.