6,99 €
Statt 9,50 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 9,50 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,50 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,50 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Schwäbische Idylle beschreibt das Leben in einem auf den ersten Blick harmonischen Dorf. Mehr und mehr gleitet der Blick zu Eigenschaften, die nur Insider kennen können. Es menschelt, dramatisch, unerwartet, doch überaus nachvollziehbar. Unsere Kinder und Enkel fragen immer wieder, wie es früher war. Das war der erste Anstoß, dieses Buch zu schreiben. Nun, hier finden sie dazu Antworten. Etwa: Auch in pietistisch geprägten Gegenden ist die Liebe in vielerlei Varianten mächtig und zu vielen Überraschungen gut. Und wen interessiert, welche kapitalen Gaunereien die Dörfler als normal ansahen,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.03MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Schwäbische Idylle beschreibt das Leben in einem auf den ersten Blick harmonischen Dorf. Mehr und mehr gleitet der Blick zu Eigenschaften, die nur Insider kennen können. Es menschelt, dramatisch, unerwartet, doch überaus nachvollziehbar. Unsere Kinder und Enkel fragen immer wieder, wie es früher war. Das war der erste Anstoß, dieses Buch zu schreiben. Nun, hier finden sie dazu Antworten. Etwa: Auch in pietistisch geprägten Gegenden ist die Liebe in vielerlei Varianten mächtig und zu vielen Überraschungen gut. Und wen interessiert, welche kapitalen Gaunereien die Dörfler als normal ansahen, findet hier viele Belege. Einige Personen des Romans sind unehelich geboren, was zur Handlung wesentlich beiträgt. Wer denkt, dies sei in der guten alten Zeit nicht typisch gewesen, wird auf den Bericht des Oberamts Ulm aus dem Jahr 1832 verwiesen. Dort ist beschrieben, dass gut 20 Prozent der Kinder des Oberamts unehelich geboren wurden. Wer weiß wie etwa Bauern oder die Herrschaft damals ihre Mägde missbrauchten, wird diese Zahl nicht übertrieben finden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Georg E. Schäfer hat eine Reihe Bücher geschrieben. Romane wie "Glück fließt zu denen, die lieben können" oder "Wenn der Kookaburra in die unendliche Weite führt". Dazu Fachbücher, etwa über Mythen, die Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen (Open Government) und die Digitalisierung. Der Autor hat Physik, Mathematik und Informatik studiert. Nach seinem Studium arbeitete er in Wirtschaft und Ministerien.