15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Angebot im Internet steigt heutzutage weiterhin sehr schnell, obwohl die Fülle von Homepages und Angeboten, im allgemeinen, von jedermann der in der „World Wide Web“ surft, zu sehen ist. Aufgrund einer solchen Masse von potentiellen Kunden im World Wide Web ist es kein Wunder, dass auch die Unternehmen ins Internet drängen und versuchen, hier ihre Produkte an den Mann oder an die Frau zu bringen. Ein überhöhter Anspruch und Nachfrage,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Angebot im Internet steigt heutzutage weiterhin sehr schnell, obwohl die Fülle von Homepages und Angeboten, im allgemeinen, von jedermann der in der „World Wide Web“ surft, zu sehen ist. Aufgrund einer solchen Masse von potentiellen Kunden im World Wide Web ist es kein Wunder, dass auch die Unternehmen ins Internet drängen und versuchen, hier ihre Produkte an den Mann oder an die Frau zu bringen. Ein überhöhter Anspruch und Nachfrage, nicht nur von Unternehmen, sondern auch von Privaten Personen, führt zu rechtlichen Schwierigkeiten und Problemen bei der Wahl des Domain-Namens. Diese rechtlichen Probleme werden im folgenden Bericht analysiert und erklärt.