Nicht lieferbar
Schutz des geistigen Eigentums deutscher Firmen in der Volksrepublik China (eBook, PDF) - Jöckel, Christoph
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Volksrepublik China ist derzeit eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen der Welt. Die vermeidlich guten wirtschaftlichen Aussichten steigern das Interesse ausländischer Unternehmen an diesem riesigen Markt beträchtlich. Mit einem Engagement in der VR China sind allerdings hohe Risiken verbunden, deren Betrachtung angesichts des hohen Marktpotentials von ca. 1,3 Mrd. Kunden häufig nur am Rande erfolgt. Seit der Öffnungspolitik der VR China wird jeden Tag weltweit in den Medien über die positiven Entwicklungen der chinesischen Wirtschaft berichtet. In…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Volksrepublik China ist derzeit eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen der Welt. Die vermeidlich guten wirtschaftlichen Aussichten steigern das Interesse ausländischer Unternehmen an diesem riesigen Markt beträchtlich. Mit einem Engagement in der VR China sind allerdings hohe Risiken verbunden, deren Betrachtung angesichts des hohen Marktpotentials von ca. 1,3 Mrd. Kunden häufig nur am Rande erfolgt. Seit der Öffnungspolitik der VR China wird jeden Tag weltweit in den Medien über die positiven Entwicklungen der chinesischen Wirtschaft berichtet. In der VR China sind heute 2.383 deutsche Unternehmen vertreten. Neben den deutschen Großunternehmen, sind es vor allem Betriebe aus dem Mittelstand, die dort Tochterunternehmen gründen. Die Investoren kommen aus verschiedensten Bereichen, wie der Chemie- und Pharmabranche, dem Maschinen- und Anlagenbau bis hin zum Dienstleistungssektor. Die Aussicht auf das riesige Marktpotential verdrängt häufig alle Bedenken, die gegen ein Engagement in der VR China sprechen. Weiterhin hält sich die Zahl der Meldungen über Probleme in kultureller und rechtlicher Hinsicht mit den positiven Nachrichten nahezu die Waage. Negativ-Meldungen wie die, dass rund zwei Drittel aller Fälschungen weltweit aus China kommen, erschrecken kaum noch ¿ beim Glauben an den heiligen Wirtschaftsgral, die VR China. Für die deutsche Wirtschaft ist der Schutz des geistigen Eigentums besonders wichtig, da Innovation ihre treibende Kraft ist. Ziel der Arbeit ist es deshalb zu untersuchen, ob Deutschland der komparative Wettbewerbsvorteil durch Verletzungen des geistigen Eigentums verloren geht, wie groß diese Gefahr ist und was deutsche Unternehmen tun sollten, um sich dagegen zu schützen. In dieser Arbeit wird die derzeitige Situation des Umgangs mit geistigem Eigentum deutscher Firmen in der VR China dargestellt und die damit verbundenen Herausforderungen aufgezeigt. Dabei soll die Arbeit einen Beitrag leisten, die Hintergründe von Verletzungen des geistigen Eigentums besser zu verstehen. Weiterhin werden Lösungsansätze erarbeitet, wie Verletzungen in Zukunft eingedämmt werden können und wie zukünftig mit dem Problem umgegangen werden sollte. Neben dem Diebstahl geistigen Eigentums in der Wirtschaft, gibt es dieses Problem auch in der Kunst, Musik und Literatur. Auf diese Bereiche wird in der vorliegenden Arbeit jedoch nicht eingegangen. Gang der Untersuchung: In der Arbeit werden zur [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.