Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Im Jahr 1908 verfasst Luise Kautsky für Clara Zetkins Zeitschrift 'Die Gleichheit' eine mehrteilige Artikelserie zur 'Schulspeisung' in den europäischen Staaten. Anhand der Beispiele macht sie deutlich, dass ' nur bei genügend genährtem Körper ein körperliches und geistiges Arbeiten möglich' sei, und appelliert deshalb für eine unentgeltliche Verpflegung in allen öffentlichen Schulen. Angesichts der heutigen Situation im Bereich der Schulverpflegung noch immer eine aktuelle Forderung.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Jahr 1908 verfasst Luise Kautsky für Clara Zetkins Zeitschrift 'Die Gleichheit' eine mehrteilige Artikelserie zur 'Schulspeisung' in den europäischen Staaten. Anhand der Beispiele macht sie deutlich, dass ' nur bei genügend genährtem Körper ein körperliches und geistiges Arbeiten möglich' sei, und appelliert deshalb für eine unentgeltliche Verpflegung in allen öffentlichen Schulen. Angesichts der heutigen Situation im Bereich der Schulverpflegung noch immer eine aktuelle Forderung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Luise Kautsky, 1864 als Tochter der gutbürgerlichen jüdischen Familie Ronsperger in Wien geboren, heiratet 1890 den sozialistischen Theoretiker Karl Kautsky. 1897 freundet sich Luise Kautsky mit Rosa Luxemburg an. Neben den 'Sekretariatsarbeiten' für ihren Mann übersetzt sie mehrere Bücher und publiziert zahlreiche Zeitschriftenartikel. Sie stirbt 1944 im nationalsozialistischen Todeslager Auschwitz-Birkenau.