13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den innerschulischen Sozialisationsprozessen. Diese werden anhand der Theorien von Talcott Parsons und Jürgen Habermas analysiert. Parson nimmt dabei das Rollenhandeln und die Verinnerlichung von Werten in den Blick, während den Fokus aus die Interaktion und Kommunikation mit den Lernenden legt. Dabei will die Arbeit zeigen, welche Sozialisationsprozesse…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den innerschulischen Sozialisationsprozessen. Diese werden anhand der Theorien von Talcott Parsons und Jürgen Habermas analysiert. Parson nimmt dabei das Rollenhandeln und die Verinnerlichung von Werten in den Blick, während den Fokus aus die Interaktion und Kommunikation mit den Lernenden legt. Dabei will die Arbeit zeigen, welche Sozialisationsprozesse relevant sind. Hierbei kommen nicht nur die pädagogischen Maßnahmen von Lehrkräften in den Blick, sondern auch die Wirkung der Organisations- und Verwaltungsebene auf die Lerngruppen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
2011 - Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Springe 2011 bis 2012 - Freiwilliges Soziales Jahr in der Diakonie Himmelsthür Beginn des Studiums im Wintersemester 2012/13 Wintersemester 2015/16 - Beginn des Studiengangs Magister Theologiae 2016 - Abschluss des Bachelor of Arts Profil Lehramt (evangelische Religion/Politik-Wirtschaft) 2017 - Studienpreis des Kloster Loccums für die theologische Zwischenprüfung 2019 - Abschluss des Master of Education mit den Fächern evangelische Religion und Politik-Wirtschaft 2020 - Abschluss Magister Theologiae seit Oktober 2020 - Vikar der Landeskirche Hannovers