13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu ermitteln, wie "diktierendes Schreiben" Kinder in ihrem frühen Zugang zur Schriftlichkeit fördern kann. Um dies beantworten zu können, muss zuvor eine Reihe von begrifflichen Klärungen und Differenzierungen vorgenommen werden. Hierfür werden zunächst die Begriffe Mündlichkeit und Schriftlichkeit differenziert, um anschließend auf den Übergang vom Mündlichen ins Schriftliche einzugehen und die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu ermitteln, wie "diktierendes Schreiben" Kinder in ihrem frühen Zugang zur Schriftlichkeit fördern kann. Um dies beantworten zu können, muss zuvor eine Reihe von begrifflichen Klärungen und Differenzierungen vorgenommen werden. Hierfür werden zunächst die Begriffe Mündlichkeit und Schriftlichkeit differenziert, um anschließend auf den Übergang vom Mündlichen ins Schriftliche einzugehen und die Herausforderung des Schreibens zu ermitteln. Daraufhin wird die Idee des diktierenden Schreibens erläutert, indem eingangs das grundlegende Konzept und die einhergehenden Zielsetzungen dargestellt werden und anschließend auf konkrete Umsetzungen eingegangen wird. Auf die Ausführung dieser theoretischen Grundlagen folgt eine empirische Erprobung, in der das Konzept des diktierenden Schreibens an einem Vorschüler erprobt wird. Schließlich werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend dargestellt und diskutiert. Das Fazit der Arbeit dient der Zusammenführung des theoretischen und praktischen Teils und gibt deren wichtigsten Ergebnisse wieder.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.