63,90 €
Statt 69,95 €**
63,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
63,90 €
Statt 69,95 €**
63,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 69,95 €****
63,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 69,95 €****
63,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Schreiben als situiertes Handeln ist immer eingebunden in Kontexte, es erfolgt in Wechselwirkung mit diesen Kontexten. Schreibkontexte stellen daher auch für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache einen relevanten Gegenstand dar, den es sowohl bei der Modellbildung zum Schreiben, in der empirischen Forschung zum Schreiben als auch bei der didaktischen Gestaltung von Schreiblerngelegenheiten zu berücksichtigen gilt. In diesem Sinne versammelt der vorliegende Band vierzehn Beiträge zu aktuellen Projekten aus den genannten Handlungsfeldern. Die in den einzelnen Arbeiten in den Blick…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Schreiben als situiertes Handeln ist immer eingebunden in Kontexte, es erfolgt in Wechselwirkung mit diesen Kontexten. Schreibkontexte stellen daher auch für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache einen relevanten Gegenstand dar, den es sowohl bei der Modellbildung zum Schreiben, in der empirischen Forschung zum Schreiben als auch bei der didaktischen Gestaltung von Schreiblerngelegenheiten zu berücksichtigen gilt. In diesem Sinne versammelt der vorliegende Band vierzehn Beiträge zu aktuellen Projekten aus den genannten Handlungsfeldern. Die in den einzelnen Arbeiten in den Blick genommenen Schreibkontexte verdeutlichen die kontextuelle Vielfalt des Schreibens in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und reichen vom Schreiben in Prüfungs- und Lernsituationen der DaF-Germanistik über das Schreiben in der Zweitsprache Deutsch in beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen bis zum Schreiben in unterschiedlichen schulischen Lehr-Lern-Situationen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Herausgegeben von Dr. Sandra Reitbrecht Mit Beiträgen von Marlene Aufgebauer, Francisca Csaky-Pallavicini, Sabine Dengscherz, Günther Depner, Ursula Doleschal, Carmen Heine, Colin Heller, Katrin Hofmann, Nicola König, Stephanie Mock-Haugwitz, Sandra Reitbrecht, Thomas Sähn, Katharina Salzmann, Hannes Schweiger, Daniela Sorrentino