9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Dieses Buch ist als Begleitunterlage für die Vorlesung "Verfassen einer akademischen Diplomarbeit" entstanden. Es soll den Studenten und Studentinnen helfen, ihre erste wissenschaftliche Arbeit - ihre Diplomarbeit - zu verfassen. Ausgehend von Überlegungen, was "Wissen" überhaupt bedeutet, warum wir "Wissen" anstreben und wie wir zu "Wissen" kommen, soll in diesem Buch erklärt werden, wie wissenschaftlich kommuniziert wird. Das wesentliche Medium der wissenschaftlichen Kommunikation ist die wissenschaftliche Publikation.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses Buch ist als Begleitunterlage für die Vorlesung "Verfassen einer akademischen Diplomarbeit" entstanden. Es soll den Studenten und Studentinnen helfen, ihre erste wissenschaftliche Arbeit - ihre Diplomarbeit - zu verfassen. Ausgehend von Überlegungen, was "Wissen" überhaupt bedeutet, warum wir "Wissen" anstreben und wie wir zu "Wissen" kommen, soll in diesem Buch erklärt werden, wie wissenschaftlich kommuniziert wird. Das wesentliche Medium der wissenschaftlichen Kommunikation ist die wissenschaftliche Publikation.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor ist Professor für experimentelle Orthopädie an der Medizinischen Universität Innsbruck, Österreich. Er ist Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Mag. der Politikwissenschaften und hat einen Master of Science in Public Health und Krankenhausmanagement. Unter anderem lehrt er Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Er ist Autor von zahlreichen Fachartikeln und Buchbeiträgen. Er ist regelmäßig als Reviewer für Orthopädische Fachjournale tätig. Darüber hinaus hat er de