Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Der Tod eines der Spitzenköche Wiens, Josef Preinschmidt, löst ausgehnte Recherchen aus, die in ein nahes Kloster, aber insbesondere zu ,Sex and Crime' der Wiener Society führen. Ist er ertrunken, oder ist dem doch nachgeholfen worden? Mitten in der Nacht wird die im eigenen Fischwasser schwimmende Leiche vom Freund des Toten, Dr.Richard Schubert gefunden. Der ausgelöste Polizeieinsatz bringt den ermittelnden Kommissar Schilling (oder wie er sich meist vorstellt, "Schilling, Doktor, Kommissar") in eine freundschaftliche Beziehung zu Dr.Schubert. Und diese führt zu ungeahnten Verwicklungen. Als…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.68MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Tod eines der Spitzenköche Wiens, Josef Preinschmidt, löst ausgehnte Recherchen aus, die in ein nahes Kloster, aber insbesondere zu ,Sex and Crime' der Wiener Society führen. Ist er ertrunken, oder ist dem doch nachgeholfen worden? Mitten in der Nacht wird die im eigenen Fischwasser schwimmende Leiche vom Freund des Toten, Dr.Richard Schubert gefunden. Der ausgelöste Polizeieinsatz bringt den ermittelnden Kommissar Schilling (oder wie er sich meist vorstellt, "Schilling, Doktor, Kommissar") in eine freundschaftliche Beziehung zu Dr.Schubert. Und diese führt zu ungeahnten Verwicklungen. Als Basis für diesen Roman fungiert eine real erlebte Situation, in der ein Koch und Restaurantbesitzer in seinem eigenen Fischteich den Tod gefunden hatte. Die sich im Roman ergebenden Folgen sind aber Fiktion, wie auch das Ärzte-Ehepaar Dr.Schubert, deren Tätigkeit und Handeln aber doch einen realen Hintergrund haben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rudolf Schandalik, Jg. 1947, war über 40 Jahre Arzt, davon 25 Jahre Vorstand einer chirurgischen Abteilung. Sein ganzes Leben war durch die Medizin erfüllt, sodass die Liebe zur Musik, zur Kunst, zur Literatur zu kurz kommen musste. Nun kann er sich dem widmen, was, in seiner Meinung, das Leben erst stimmig, harmonisch, wertvoll macht: Kultur genießen, ohne auf die Uhr schielen zu müssen. Die Welt der Oper öffnet ihm die Erfüllung der jahrzehntelang zurückgestellten Träume. Der Besuch einer Ausstellung, eines Konzertes, die Literatur, all dies runden seinen Kulturhunger ab, der auch von seiner Frau mit Freude mitgetragen wird.