eBook, PDF
Schiller-Handbuch (eBook, PDF)
Leben - Werk - Wirkung
Redaktion: Luserke-Jaqui, Matthias
Sofort per Download lieferbar
Statt: 39,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
15 °P sammeln!
Schillers Werk kompakt und verständlich. Das Handbuch stellt neben ausgewählten Gedichten sämtliche Dramen und alle Prosa-Schriften Schillers in detaillierten Werkanalysen vor. Im Mittelpunkt steht der bedeutendste Werkkomplex: die Dramen. Die literatur- und kulturgeschichtlichen Bezüge werden präsentiert und das grundsätzliche anthropologische Interesse des Dichters, Mediziners, Philosophen und Historikers Schiller gewürdigt. Umfangreiche Angaben zur Entstehungs- und Deutungsgeschichte runden die einzelnen Artikel ab.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Matthias Luserke-Jaqui, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, TU Darmstadt
Produktdetails
- Verlag: J.B. Metzler
- Seitenzahl: 651
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783476052834
- Artikelnr.: 46930736
Das Werk lebt, schrieb Schiller 1785. Auch das 200. Todesjahr Schillers beweist: Dieses Urteil ist zutreffend! In umfassenden Werkanalysen - neben ausgewählten Gedichten alle Dramen und alle essayistischen Schriften - wird im "Schiller-Handbuch" von Matthias Luserke-Jaqui (Hrsg.) das Werk kompakt und verständlich vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der bedeutendste Werkkomplex: die Dramen. Die literatur- und kulturgeschichtlichen Bezüge werden präsentiert und das grundsätzliche anthropologische Interesse des Dichters, Mediziners, Philosophen und Historikers Schiller gewürdigt. Angaben zur Entstehungs- und Deutungsgeschichte sowie knappe Einführungen in den aktuellen Forschungsstand mit weiterführenden Literaturhinweisen runden die Artikel ab.
Mehr anzeigen
Buchhändler heute Nicht nur im Schiller-Jahr leistet dieses stattliche Kompendium wertvolle Dienste. Es ersetzt zwar nicht die Lektüre von Schillers Werken, vermittelt dem Leser aber umfassende und fundierte Kenntnisse zur Entstehungs- und Druckgeschichte, zur Interpretation und Rezeption des Schillerschen Oeuvres im literatur- und kulturgeschichtlichen Kontext. In Auswahl berücksichtigt ist auch der Briefwechsel des Dichters mit Goethe und Körner. Eine Lebens- und Werkchronik sowie zahlreiche Literaturhinweise runden das Ganze ab. Umfangreicher und übersichtlicher Literaturführer. Börsenblatt Umfassende Einzelanalysen der Werke Friedrich Schillers bietet der Metzler-Verlag in seinem Schiller-Handbuch. Wer immer einen schnellen, zuverlässigen Überblick über sein spezielles Gedicht, ein Drama oder eine Schrift des Dichters benötigt, ist also mit dem Handbuch sehr gut beraten. literature.de Schiller von Werk zu Werk mit Inhaltsangaben, Deutungen und wirkungsgeschichtlichen Anmerkungen blättert das neu erschienene Schiller-Hanbuch auf, zu dem auch der Paderborner Literaturwissenschaftler Prof. Michael Hofmann Gedichtsinterpretationen beigetragen hat. Neue Westfälische Als "lebendiges", vermutlich zumindest die nächsten Jahrzehnte wohl auch unverwüstliches Werk dürfte sich auch jenes Handbuch erweisen, das, herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui, im J.B. Metzler Verlag erschienen ist. Dresdner Neueste Nachrichten Die Handbücher des Metzler-Verlages zu bedeutenden Autoren der deutschen Literaturgeschichte bestechen in der Regel durch Forschungsnähe, Kompaktheit der Informationen und gute Lesbarkeit der Darstellung. Dies gilt auch für dieses neue, umfassende Schiller-Kompendium, das über alle Dramen, die historischen und theoretischen Schriften sowie über die Kritiken konzentriert und umfassend informiert... ekz-Informationsdienst Der Leser hält also einen Kompaß zum ganzen Schiller in der Hand und kann auf ein Register von 21 Seiten zurückgreifen... WALTHARI Das Schiller-Handbuch gibt in einzelnen Artikeln verschiedener Autoren einen gründlichen Einblick in Schillers literarische, publizistische und briefliche Hinterlassenschaft - bestens geeignet, nicht nur, um Kenntnisse zu vertiefen, auch, um Interesse zu wecken an Schillers Werken... NDR1, Radio MV Ein gelungenes Kompendium - das Schiller-Handbuch des Metzler Verlages. Marburger Forum Was bis zum 9. Mai 1805 zur Welt gekommen war, versammelt das "Schiller-Handbuch", das Matthias Luserke-Jaqui unter Mitwirkung ausgewiesener Schiller-Spezialisten herausgegeben hat... FAZ
Schließen
""Das Werk lebt, schrieb Schiller 1785. Auch das 200. Todesjahr Schillers beweist: Dieses Urteil ist zutreffend! In umfassenden Werkanalysen - neben ausgewählten Gedichten alle Dramen und alle essayistischen Schriften - wird im "Schiller-Handbuch" von Matthias Luserke-Jaqui (Hrsg.) das Werk kompakt und verständlich vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der bedeutendste Werkkomplex: die Dramen. Die literatur- und kulturgeschichtlichen Bezüge werden präsentiert und das grundsätzliche anthropologische Interesse des Dichters, Mediziners, Philosophen und Historikers Schiller gewürdigt. Angaben zur Entstehungs- und Deutungsgeschichte sowie knappe Einführungen in den aktuellen Forschungsstand mit weiterführenden Literaturhinweisen runden die Artikel
Mehr anzeigen
ab. Buchhändler heute Nicht nur im Schiller-Jahr leistet dieses stattliche Kompendium wertvolle Dienste. Es ersetzt zwar nicht die Lektüre von Schillers Werken, vermittelt dem Leser aber umfassende und fundierte Kenntnisse zur Entstehungs- und Druckgeschichte, zur Interpretation und Rezeption des Schillerschen Oeuvres im literatur- und kulturgeschichtlichen Kontext. In Auswahl berücksichtigt ist auch der Briefwechsel des Dichters mit Goethe und Körner. Eine Lebens- und Werkchronik sowie zahlreiche Literaturhinweise runden das Ganze ab. Umfangreicher und übersichtlicher Literaturführer. Börsenblatt Umfassende Einzelanalysen der Werke Friedrich Schillers bietet der Metzler-Verlag in seinem Schiller-Handbuch. Wer immer einen schnellen, zuverlässigen Überblick über sein spezielles Gedicht, ein Drama oder eine Schrift des Dichters benötigt, ist also mit dem Handbuch sehr gut beraten. literature.de Schiller von Werk zu Werk mit Inhaltsangaben, Deutungen und wirkungsgeschichtlichen Anmerkungen blättert das neu erschienene Schiller-Hanbuch auf, zu dem auch der Paderborner Literaturwissenschaftler Prof. Michael Hofmann Gedichtsinterpretationen beigetragen hat." -- Neue Westfälische
"Als "lebendiges", vermutlich zumindest die nächsten Jahrzehnte wohl auch unverwüstliches Werk dürfte sich auch jenes Handbuch erweisen, das, herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui, im J.B. Metzler Verlag erschienen ist." -- Dresdner Neueste Nachrichten
"Die Handbücher des Metzler-Verlages zu bedeutenden Autoren der deutschen Literaturgeschichte bestechen in der Regel durch Forschungsnähe, Kompaktheit der Informationen und gute Lesbarkeit der Darstellung. Dies gilt auch für dieses neue, umfassende Schiller-Kompendium, das über alle Dramen, die historischen und theoretischen Schriften sowie über die Kritiken konzentriert und umfassend informiert..." -- ekz-Informationsdienst
"Der Leser hält also einen Kompaß zum ganzen Schiller in der Hand und kann auf ein Register von 21 Seiten zurückgreifen..." -- WALTHARI
"Das Schiller-Handbuch gibt in einzelnen Artikeln verschiedener Autoren einen gründlichen Einblick in Schillers literarische, publizistische und briefliche Hinterlassenschaft - bestens geeignet, nicht nur, um Kenntnisse zu vertiefen, auch, um Interesse zu wecken an Schillers Werken..." -- NDR1, Radio MV
"Ein gelungenes Kompendium - das Schiller-Handbuch des Metzler Verlages." -- Marburger Forum
"Was bis zum 9. Mai 1805 zur Welt gekommen war, versammelt das "Schiller-Handbuch", das Matthias Luserke-Jaqui unter Mitwirkung ausgewiesener Schiller-Spezialisten herausgegeben hat..." -- FAZ
"Als "lebendiges", vermutlich zumindest die nächsten Jahrzehnte wohl auch unverwüstliches Werk dürfte sich auch jenes Handbuch erweisen, das, herausgegeben von Matthias Luserke-Jaqui, im J.B. Metzler Verlag erschienen ist." -- Dresdner Neueste Nachrichten
"Die Handbücher des Metzler-Verlages zu bedeutenden Autoren der deutschen Literaturgeschichte bestechen in der Regel durch Forschungsnähe, Kompaktheit der Informationen und gute Lesbarkeit der Darstellung. Dies gilt auch für dieses neue, umfassende Schiller-Kompendium, das über alle Dramen, die historischen und theoretischen Schriften sowie über die Kritiken konzentriert und umfassend informiert..." -- ekz-Informationsdienst
"Der Leser hält also einen Kompaß zum ganzen Schiller in der Hand und kann auf ein Register von 21 Seiten zurückgreifen..." -- WALTHARI
"Das Schiller-Handbuch gibt in einzelnen Artikeln verschiedener Autoren einen gründlichen Einblick in Schillers literarische, publizistische und briefliche Hinterlassenschaft - bestens geeignet, nicht nur, um Kenntnisse zu vertiefen, auch, um Interesse zu wecken an Schillers Werken..." -- NDR1, Radio MV
"Ein gelungenes Kompendium - das Schiller-Handbuch des Metzler Verlages." -- Marburger Forum
"Was bis zum 9. Mai 1805 zur Welt gekommen war, versammelt das "Schiller-Handbuch", das Matthias Luserke-Jaqui unter Mitwirkung ausgewiesener Schiller-Spezialisten herausgegeben hat..." -- FAZ
Schließen
Broschiertes Buch
Friedrich Schiller gehört zu den bedeutendsten Dichtern deutscher Sprache und ist der Schöpfer eines gewaltigen literarischen Werkes. Noch heute sind viele seiner Theaterstücke Bühnenklassiker und gehören, immer wieder neu inszeniert, zum Repertoire der deutschsprachigen …
Mehr
Friedrich Schiller gehört zu den bedeutendsten Dichtern deutscher Sprache und ist der Schöpfer eines gewaltigen literarischen Werkes. Noch heute sind viele seiner Theaterstücke Bühnenklassiker und gehören, immer wieder neu inszeniert, zum Repertoire der deutschsprachigen Theater. Als Lyriker war Schiller ebenfalls erfolgreich - so zählen seine Balladen zu den beliebtesten deutschen Gedichten. Auch seine philosophischen, historischen und ästhetischen Schriften künden von der Vielseitigkeit und der Bedeutung Schillers.
Nun gibt es sicher eine zahllose Sekundärliteratur zu Friedrich Schiller. Was will also dieses Schiller-Handbuch? Bereits im Vorwort gibt der Herausgeber Matthias Luserke-Jaqui eine klare Antwort auf diese Frage: „Ziel ist die schnelle, präzise und kompakte Information“.
Im Mittelpunkt des Handbuchs steht das vielgestaltige Werk des Dichters - von den frühen „Räubern“ bis zum unvollendeten „Demetrius“. So werden Schillers sämtliche Dramen, ausgewählte Gedichte und Erzählungen sowie alle essayistischen Schriften auf ihre Entstehungs- und Wirkungsgeschichte untersucht. Neben der inhaltlichen Darstellung der Werke legt das Autorenteam von 28 renommierten Literaturwissenschaftlern besonderes Augenmerk auf individuelle Deutungsansätze. Trotz der unterschiedlichen Autoren weist das Schiller-Handbuch eine Homogenität auf und so können die einzelnen Abschnitte auch unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Schiller-Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in das Gesamtwerk des Dichters, gegliedert nach den literarischen Gattungen Dramen, Gedichte, Erzählungen, historische, Schriften, theoretische Schriften, Kritiken und publizistische Schriften sowie Bearbeitungen und Übersetzungen. Eine Auswahl des Briefwechsels (mit Johann Wolfgang Goethe und Christian Gottfried Körner) wird ebenfalls analysiert.
Die einzelnen Artikel werden durch die Angabe weiterführender Literatur ergänzt. Den Abschluss bildet eine umfangreiche (44 Seiten) Wirkungsgeschichte, die sich u.a. mit der Aufführungsgeschichte der Schillerschen Dramen in den letzten 200 Jahren beschäftigt.
Mit einer abschließenden Lebens- und Werkchronik und einem umfassenden Register ist das Handbuch ein hervorragendes Nachschlagewerk, das die wichtigsten Informationen zu Leben, Werk und Wirkung Schillers zusammenfasst. Daneben spiegelt es den aktuellen Wissensstand der Schiller-Forschung wider.
Das Schiller-Handbuch wird jetzt in der beliebten Reihe „Metzler Personen-Handbücher“ als kartonierte Sonderausgabe zu einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten (immerhin eine Ersparnis von 30 € zur Hardcover-Version). Der Band ist als Einstieg in den Schiller-Kosmos gedacht, er eignet sich aber vor allem für Schüler und Studierende, besonders bei der Ausarbeitung von Referaten und Seminararbeiten.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für