Nicht lieferbar
Schicksalswege in der Hallertau (eBook, ePUB) - Schneider, Harry
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Schicksalswege in der Hallertau ... und ihre besonderen Menschen Dieser herzergreifende Heimatroman widmet sich der abwechslungsreichen Landschaft der Hallertau, den vielfältigen Aufgaben des Hopfenanbaus und den traditionellen Festen. Im Mittelpunkt steht die Familie Brandner, die sich nicht nur dem Problem der Wirtschaftlichkeit des Landlebens und städtischem Einfluss stellt: Die Leukämie-Erkrankung der Brandner-Bäuerin und die Suche um mögliche Heilungschancen drohen die Familie zu zerbrechen. Doch das Schicksal stellt ihnen eine junge Frau zur Seite. Trotz aller Sorgen entspinnt sich eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.31MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Schicksalswege in der Hallertau ... und ihre besonderen Menschen Dieser herzergreifende Heimatroman widmet sich der abwechslungsreichen Landschaft der Hallertau, den vielfältigen Aufgaben des Hopfenanbaus und den traditionellen Festen. Im Mittelpunkt steht die Familie Brandner, die sich nicht nur dem Problem der Wirtschaftlichkeit des Landlebens und städtischem Einfluss stellt: Die Leukämie-Erkrankung der Brandner-Bäuerin und die Suche um mögliche Heilungschancen drohen die Familie zu zerbrechen. Doch das Schicksal stellt ihnen eine junge Frau zur Seite. Trotz aller Sorgen entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte zwischen ihr und dem Sohn des Hofes. In der Not ist der Zusammenhalt der Gemeinde gefragt, doch nicht alle halten dem Druck stand...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Harry Schneider ist 1934 in Hamburg geboren, kam als Oberverwaltungsrat beruflich nach Bayern und lebt seit vielen Jahren in der Hallertau. Er hat die reizvolle Landschaft und seine Bewohner kennen und schätzen gelernt. Mit dem Buch würdigt er seine liebgewordene neue Heimat und ihre besonderen Menschen.