Nicht lieferbar
Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden - Erfassen, bewerten, beseitigen (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

I. Einführende Grundlagen 1. Schadstoffsanierung 2. Regeln, Gesetze und Verordnungen (inkl. SIGEKO, Arbeitsschutz, Umweltrecht) 3. Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Schadstoffsanierung, Ablaufplanung, Schadstoffkataster 4. Risiken bei unsachgemäßer Sanierung, Haftungsrecht 5. Risiken bei Umnutzung II. Systematik der häufigsten Schadstoffe 1. faserige und nichtfaserige Stäube 2. organische Schadstoffe 3. anorganische Schadstoffe 4. radioaktive Stoffe 5. biologische Schadstoffe 6. elektromagnetische Felder 7. Fogging III. Schadstoffe in Bauteilen und Baukonstruktionen 1. Gründungen und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.43MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
I. Einführende Grundlagen 1. Schadstoffsanierung 2. Regeln, Gesetze und Verordnungen (inkl. SIGEKO, Arbeitsschutz, Umweltrecht) 3. Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Schadstoffsanierung, Ablaufplanung, Schadstoffkataster 4. Risiken bei unsachgemäßer Sanierung, Haftungsrecht 5. Risiken bei Umnutzung II. Systematik der häufigsten Schadstoffe 1. faserige und nichtfaserige Stäube 2. organische Schadstoffe 3. anorganische Schadstoffe 4. radioaktive Stoffe 5. biologische Schadstoffe 6. elektromagnetische Felder 7. Fogging III. Schadstoffe in Bauteilen und Baukonstruktionen 1. Gründungen und erdberührte Bauteile 2. Dichtungen 3. Außenwände 4. Fenster 5. Türen und Tore 6. Innenwände 7. Decken 8. Treppen 9. Balkone 10. Geländer und Brüstungen 11. Böden- und Bodenbeläge 12. Dächer 13. Schornsteine und Schächte IV. Schadstoffe in versorgungstechnischen Anlagen 1. Wasser- und Abwasseranlagen 2. Gasanlagen 3. Wärmeversorgungsanlagen 4. Elektrische Anlagen 5. Lufttechnische Anlagen 6. Aufzüge V. Sick-Building-Syndrom und MCS-Syndrom (Multiple Chemische Sensitivität) VI. Schadstoffuntersuchung und -bewertung VII. Entsorgung VIII. Richtwerte IX. Anhang Organisationshilfen (Checklisten, Formulare) Quellenangaben, weiterführende Informationen, Stichwortverzeichnis

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.