Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Dieses S(ch)achbuch verbindet Spiel und Recht, zwei Bereiche, die zunächst wie Feuer und Wasser erscheinen: Spiel als freudige Angelegenheit - Recht als formalisiertes System von Verhaltensanforderungen und Instrumentarien zur Konfliktbeilegung. Schon hierbei zeigt sich allerdings, dass auch das Spiel nicht ohne Regeln auskommt. Regeln sind damit sowohl dem Recht als auch dem Spiel immanent. Die Frage ist nur: Welche Regel(n)? Wie ist sie zu verstehen (in der Rechtssprache: auszulegen)? Und wie wird sie um- bzw. durchgesetzt? Welche Konsequenzen hat ihre Nicht-Beachtung? Das Buch wendet sich…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.09MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses S(ch)achbuch verbindet Spiel und Recht, zwei Bereiche, die zunächst wie Feuer und Wasser erscheinen: Spiel als freudige Angelegenheit - Recht als formalisiertes System von Verhaltensanforderungen und Instrumentarien zur Konfliktbeilegung. Schon hierbei zeigt sich allerdings, dass auch das Spiel nicht ohne Regeln auskommt. Regeln sind damit sowohl dem Recht als auch dem Spiel immanent. Die Frage ist nur: Welche Regel(n)? Wie ist sie zu verstehen (in der Rechtssprache: auszulegen)? Und wie wird sie um- bzw. durchgesetzt? Welche Konsequenzen hat ihre Nicht-Beachtung? Das Buch wendet sich sowohl an Schachspieler als auch an "Funktionäre" und Juristen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jörn Edling ist Assessor (Volljurist) und Doktorand an der Leibniz Universität Hannover. Er spielt beim Schachklub Rinteln in der Niedersächsischen Landesliga Süd. Er ist dort Turnierleiter und Pressewart sowie amtierender Vereinsmeister im Turnierschach und im Blitzen. Mit der Mannschaft wurde er Dritter der Niedersächsischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2017 und gewann mit der Mannschaft die Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2013. Beim Schachbezirk Hannover ist er im Presseteam tätig. Er ist Inhaber des Schulschachpatents der Deutschen Schachjugend und leitete an einer Grundschule mehrere Jahre eine Schach-AG.