13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu ermitteln, inwieweit das Einsetzen gezielter Scaffolding-Methoden der Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen dienen kann. Neue empirische Forschungen belegen, dass insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Mitschülerinnen und Mitschülern mit deutscher Familiensprache schlechtere schulische Leistungen erbringen. Sie werden als die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu ermitteln, inwieweit das Einsetzen gezielter Scaffolding-Methoden der Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen dienen kann. Neue empirische Forschungen belegen, dass insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Mitschülerinnen und Mitschülern mit deutscher Familiensprache schlechtere schulische Leistungen erbringen. Sie werden als die Verlierer des Bildungssystems angesehen, das zwar allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, ihrer Herkunftssprache oder ihres Geschlechts, Chancengleichheit verspricht, dieses Versprechen aber nicht einhalten kann. Aus den PISA-Studien geht weiter hervor, dass vor allem Jugendliche aus zweiter Migrantengeneration schwache Ergebnisse erzielten, obwohl diese ihren gesamten Bildungsweg ausschließlich im Zuwanderungsland absolvierten. Als mögliche Erklärung und Lösung für diese signifikanten Leistungsunterschiede wird immer wieder auf die Bildungssprache verwiesen, da ein enger Zusammenhang zwischen den sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und dem fachlichen Lernen festgestellt werden konnte. Dadurch wird die Bildungssprache generell als eine notwendige Voraussetzung für das erfolgreiche Lernen in der Schule angesehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.