39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren treten im Gartower See, der eine wichtige touristische Rolle als Badesee spielt, Massenentwicklungen von toxischen Cyanobakterien auf, die diese Nutzung einschränken oder unmöglich machen. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Wirkungszusammenhänge, die die extreme Blaualgenblüte hervorrufen zu beschreiben und gewässerkundliche bzw. wasserbauliche Maßnahmen aufzuführen, die zu einer Minderung stofflicher Einträge oder für…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.59MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren treten im Gartower See, der eine wichtige touristische Rolle als Badesee spielt, Massenentwicklungen von toxischen Cyanobakterien auf, die diese Nutzung einschränken oder unmöglich machen. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Wirkungszusammenhänge, die die extreme Blaualgenblüte hervorrufen zu beschreiben und gewässerkundliche bzw. wasserbauliche Maßnahmen aufzuführen, die zu einer Minderung stofflicher Einträge oder für eine Sanierung/ Restaurierung des Gewässers geeignet wären und dessen Qualität nachhaltig verbessern. Der Einfluss des Elbehochwassers (Wasser und Schwebstoffe) insbesondere das Elbehochwasser vom August 2002 auf die Gewässergüte des Gartower Sees und die Blaualgenblüte soll besondere Beachtung finden. In der Diplomarbeit sollen folgende Aspekte bearbeitet werden: • Darstellung der historischen Entwicklung im Bereich des Gewässernetzes Elbe - Seege - Gartower See und der örtlichen Gegebenheiten • Rechtliche Grundlagen • Darstellung der ökologischen Parameter und Einflussfaktoren auf die Gewässergüte • Ökologie der Cyanobakterien • Einfluss der Elbe auf die Seegeniederung und den Gartower See • Darstellung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse: 1. Wasser- und Sedimentbeschaffenheit 2. Gewässerkundliche Erhebungen: Querprofile, Sedimentmächtigkeiten 3. Status der Blaualgenausbreitung im Untersuchungszeitraum 4. Maßnahmen zur Verbesserung bzw. ökologischen Aufwertung des Gewässerzustandes einschließlich eines weiter ausgeführten Entwurfes [...]