15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Benjamins Begriff des Sammlers wird in vielen seiner Werke (u.a. in den Passagen) aufgenommen, wobei Benjamin sein ganz eigenes Verständnis der Sammlerinstanz und auch der gesammelten Gegenstände beschreibt. Vor allem bei einer Bibliothek handelt es sich um eine besondere Form einer Sammlung. Dieses Werk bietet eine Analyse der Sammlerinstanz in Walter Mehrings "Die verlorene Bibliothek" im Hinblick auf die Definition eines Sammlers und dessen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Benjamins Begriff des Sammlers wird in vielen seiner Werke (u.a. in den Passagen) aufgenommen, wobei Benjamin sein ganz eigenes Verständnis der Sammlerinstanz und auch der gesammelten Gegenstände beschreibt. Vor allem bei einer Bibliothek handelt es sich um eine besondere Form einer Sammlung. Dieses Werk bietet eine Analyse der Sammlerinstanz in Walter Mehrings "Die verlorene Bibliothek" im Hinblick auf die Definition eines Sammlers und dessen Ambitionen nach Walter Benjamin, wobei auch auf einzelne autobiographische und für den Begriff des Sammelns relevante Aspekte der beiden Autoren eingegangen wird.