13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die folgende Ausarbeitung ist in zwei Hauptthemen gegliedert. Zunächst wird das Modell der Salutogenese von Antonovsky beschrieben und erklärt. Dabei wir erst auf die Entstehung und später auf die Notwendigkeit bzw. das Nutzen des Modells eingegangen. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird das Thema des Coachings aufgegriffen. Hier wird das Coaching allgemein, sowie die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Coaches beschrieben. Dabei wird insbesondere auf das Thema Rücken eingegangen.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die folgende Ausarbeitung ist in zwei Hauptthemen gegliedert. Zunächst wird das Modell der Salutogenese von Antonovsky beschrieben und erklärt. Dabei wir erst auf die Entstehung und später auf die Notwendigkeit bzw. das Nutzen des Modells eingegangen. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird das Thema des Coachings aufgegriffen. Hier wird das Coaching allgemein, sowie die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Coaches beschrieben. Dabei wird insbesondere auf das Thema Rücken eingegangen.