Nicht lieferbar
Rückkehr in die Fremde? (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Welche spezifischen Chancen und Potenziale haben junge russlanddeutsche SpätaussiedlerInnen heute? Wie kann aus einer bisweilen unfreiwilligen (Re-)Migration und häufig damit verbundenen Identitätskrisen dennoch symbolisches, berufliches und gesellschaftliches Kapital erwachsen? Im vorliegenden Band stellen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (und oft mit einschlägiger persönlicher Erfahrung) die Rahmenbedingungen, die mediale Vermittlung und das Sprachverhalten von Russlanddeutschen sowie Beweggründe für die Rückkehr von der Rückkehr vor. Diese Aspekte…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Welche spezifischen Chancen und Potenziale haben junge russlanddeutsche SpätaussiedlerInnen heute? Wie kann aus einer bisweilen unfreiwilligen (Re-)Migration und häufig damit verbundenen Identitätskrisen dennoch symbolisches, berufliches und gesellschaftliches Kapital erwachsen? Im vorliegenden Band stellen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (und oft mit einschlägiger persönlicher Erfahrung) die Rahmenbedingungen, die mediale Vermittlung und das Sprachverhalten von Russlanddeutschen sowie Beweggründe für die Rückkehr von der Rückkehr vor. Diese Aspekte werden in eine vergleichende Perspektive internationaler Migrationsforschung eingebettet, die sowohl türkische Erfahrungen als auch solche von ethnischen RemigrantInnen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion berücksichtigt. Birgit Menzel: Dr. phil., Professorin für Slavistik an der Fakultät für Translation, Sprache und Kultur der Universität Mainz. Schwerpunkte: Russische Literatur und Kultur, Literaturkritik, Populärliteratur, Avantgarde und Stalinismus, zeitgenössische kultursoziologische Probleme, Esoterik in Russland. Christine Engel: Dr. phil., Professorin (i. R.) am Institut für Slawistik der Universität Innsbruck. Schwerpunkte: Russische Literatur, Kultur und Film des 20./21. Jahrhunderts, interkulturelle Fragestellungen und kulturelle Orientierungsmuster sowie Übersetzungen zeitgenössischer russischer Prosa.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Birgit Menzel: Dr. phil., Professorin für Slavistik an der Fakultät für Translation, Sprache und Kultur der Universität Mainz. Schwerpunkte: Russische Literatur und Kultur, Literaturkritik, Populärliteratur, Avantgarde und Stalinismus, zeitgenössische kultursoziologische Probleme, Esoterik in Russland. Christine Engel: Dr. phil., Professorin (i. R.) am Institut für Slawistik der Universität Innsbruck. Schwerpunkte: Russische Literatur, Kultur und Film des 20./21. Jahrhunderts, interkulturelle Fragestellungen und kulturelle Orientierungsmuster sowie Übersetzungen zeitgenössischer russischer Prosa.