13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit möchte ich die Werke "Les Rêveries du Promeneur Solitaire" sowie "René" unter der Fragestellung "Rousseau - Romantik in der Aufklärung?" genauer untersuchen und dabei die romantischen Aspekte der beiden Werke analysieren und miteinander vergleichen. Ziel ist es, anhand von passenden Textbelegen und -indizien herauszustellen, wie unverzichtbar Rousseau am Ende der Aufklärung ist und dass er durch seine Selbstreflexion und die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit möchte ich die Werke "Les Rêveries du Promeneur Solitaire" sowie "René" unter der Fragestellung "Rousseau - Romantik in der Aufklärung?" genauer untersuchen und dabei die romantischen Aspekte der beiden Werke analysieren und miteinander vergleichen. Ziel ist es, anhand von passenden Textbelegen und -indizien herauszustellen, wie unverzichtbar Rousseau am Ende der Aufklärung ist und dass er durch seine Selbstreflexion und die beschriebenen Gefühle die Romantik prägte und beeinflusste. Im ersten Teil meiner Ausarbeitung nehme ich eine textorientierte Analyse der Werke "Les Rêveries du Promeneur Solitaire" und "René" von Rousseau sowie Chateaubriand vor, welche ich im Anschluss vergleichen und vor dem Hintergrund der vorhandenen romantischen Aspekte evaluieren werde. Im letzten Teil folgt eine resümierende Schlussbetrachtung meiner Ergebnisse sowie meine meinungsorientierte Antwort auf die Ausgangsfragestellung "Rousseau - Romantik in der Aufklärung?" angesichts der Werke und ihrer vorliegenden romantischen Aspekte. "Rousseau als Gegner seiner Zeit, Rousseau als Verkünder einer neuen Zeit". Anhand dieser Worte beschreibt Walther Küchler in Französische Romantik. Eine Entgegnung Jean-Jacques Rousseau als einen Autor, welcher sich nicht mehr mit der Aufklärung auseinandersetzen mochte und sich der Romantik widmete. Beschäftigt man sich mit der Epoche der französischen Romanik, sind einflussreiche Autoren wie Victor Hugo, François-René de Chateaubriand sowie Madame de Staël unverzichtbar. Gleichzeitig koalieren mit der französischen Romantik und den veröffentlichten Werken die im Vordergrund stehenden Gefühle der Menschen und die intensive Beschäftigung mit sich selbst. Auch politische Ereignisse wie die Französische Revolution von 1789-1799 sowie die Zerstörung des ausnahmslosen, klassizistischen Weltbildes prägten die anschließende Periode der Romantik sehr. Ebenso trug der Prinzipienstreit zu den Anfängen der Romantik bei, da das vorherrschende System in seinen Normen als rückschrittig angesehen wurde. Auch Rousseau, dessen Werke in der Aufklärung geschrieben wurden, bediente sich Ende des 18. Jahrhunderts einiger romantischer Merkmale und widersetze sich den vorliegenden Motiven der Aufklärung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.